idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/08/2003 09:44

Wenn das Krankenzimmer zur Oase wird

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Abteilung für Kinderchirurgie zeigt im Rahmen des SWR UniForums und bis Ende des Jahres die Ausstellung "Moderne Nomaden"

    Eine Ausstellung mit dem Titel "Moderne Nomaden" wird am 10. Oktober in der Abteilung für Kinderchirurgie des Universitätsklinikums, Im Neuenheimer Feld 110, von 11 bis 18 Uhr zu sehen sein. Sie gehört zum Programm des dreitägigen SWR UniForums unter dem Leitthema "Globalisierung" und ist darüber hinaus bis Ende des Jahres zu sehen.

    Betritt man das Spielzimmer der kinderchirurgischen Abteilung am Heidelberger Universitätsklinikum, hat man nicht mehr das Gefühl in einem Krankenhaus zu sein: Das Zimmer ist liebevoll geschmückt, der Desinfektionsgeruch einem angenehmen Duft frischer Blumen gewichen und überall spielen und lachen Kinder: Eine kleine Oase des Frohsinns. An diesem Ort sollen die kleinen Patienten Kraft tanken. "Kranke Kinder und ihre Eltern sind oft völlig ausgelaugt", so Frau Irena Jarasius, Pädagogin und Leiterin der Einrichtung. Chronisch kranke Kinder sind moderne Nomaden: Selten bleiben sie lange an einem Ort. Sie ziehen mit ihrer Familie von einem Arzt zum anderen, kommen immer wieder ins Krankenhaus in der Hoffnung auf Linderung ihrer Beschwerden

    Ausstellung von gebastelten Kulturgegenständen

    So entwickelte Frau Jarasius die Idee, eine Ausstellung über Nomaden zu organisieren. Zu den Ausstellungsstücken gehören Objekte, die von den Kindern gebastelt wurden. Ein lebendiges Programm, an dem die Kinder selbst teilnehmen, soll die Gäste, die im Rahmen des UniForums kommen, begeistern: Am Eingang werden sie in einem marokkanischen Zelt begrüßt, in dem verschieden gefüllte Crépes angeboten werden. Das Angebot trägt den Titel "Internationale Verwicklungen mit vegetarischen Füllungen". Alle Flure sind liebevoll dekoriert mit aus Gips hergestellten Kamelen und Büffeln, Bildern, Gedichten und Photocollagen.

    "Die Nomaden hatten ein eigenes Verständnis von der Natur und Heilung, das ich den Kindern nahe bringen möchte," sagt Frau Jarasius. Zum Programm gehören neben dem Musizieren mit unterschiedlichen Instrumenten oder dem Bemahlen der Hände mit Henna auch orientalische Tänze und indianische Zöpfchenkunst. Musikalischer Höhepunkt der Veranstaltung ist der Auftritt der Gruppe "Djampa" mit ihrer "Weltenmusik".

    Die Ausstellung kann nach dem 10. Oktober noch bis Ende des Jahres ganztätig besucht werden; besonders Kinder sind eingeladen. Geplant ist die Veröffentlichung eines Nomaden-Kochbuchs, an dem die Kinder derzeit arbeiten. Der Erlös aus dem Verkauf des Buches und der Ausstellung fließt in ein Projekt zu Gunsten des chronisch kranken Kindes.

    Ansprechpartnerin:
    Irena Jarasius: 06221 / 56-5237 (Spielzimmer der Abteilung für Kinderchirurgie)

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.med.uni-heidelberg.de/aktuelles/


    More information:

    http://www.med.uni-heidelberg.de/aktuelles/


    Images

    Junge Patientinnen und Patienten der kinderchirurgischen Abteilung wollen mit fantasievollen Bekleidungen den Besucher fremden Kulturen näher bringen. / Foto: Privat.
    Junge Patientinnen und Patienten der kinderchirurgischen Abteilung wollen mit fantasievollen Bekleid ...

    None


    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Junge Patientinnen und Patienten der kinderchirurgischen Abteilung wollen mit fantasievollen Bekleidungen den Besucher fremden Kulturen näher bringen. / Foto: Privat.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).