idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/22/2018 14:50

E-Governance-Experte Peter Parycek in den Digitalrat der Bundesregierung berufen

Mitra Motakef-Tratar Corporate Communications
FOKUS - Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme

    Die Bundesregierung hat heute ihren zehnköpfigen Digitalrat vorgestellt. Der Leiter des Kompetenzzentrums Öffentliche IT (ÖFIT) am Fraunhofer FOKUS, Prof. Peter Parycek, gehört dem Gremium an und wird die Regierung insbesondere zu Themen der Digitalisierung im öffentlichen Raum beraten.

    Bundeskanzlerin Angela Merkel erklärte, dass es die Aufgabe des Digitalrats sei, die Bundesregierung unabhängig zu beraten und anzutreiben. Beschäftigen sollen sich die Mitglieder des Rates vor allem mit vier zentralen Themen: Der Zukunft der Arbeitswelt, Umgang mit Daten, der Gründerszene sowie neuen Partizipationsmöglichkeiten. Hinzu kommt als Querschnittsthema die Frage, wie sich die Digitalisierung auf Kultur und Gesellschaft auswirkt.

    »Ich fühle mich geehrt, die Bundesregierung bei Fragen zur Digitalisierung beraten zu dürfen. Das Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT) wird im Besonderen das Wissen zur Vernetzung von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft einbringen und Konzepte zur Digitalisierung des öffentlichen Bereichs erarbeiten«, sagte der E-Governance-Experte Peter Parycek.

    Peter Parycek leitet seit Juli 2017 die Denkfabrik ÖFIT am Fraunhofer Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS. Zugleich verantwortet der Rechtsinformatiker das Department für E-Governance in Wirtschaft und Verwaltung und das Zentrum für E-Governance an der Donau-Universität Krems.

    Weitere Mitglieder des Gremiums bestehend aus vier Frauen und sechs Männern sind:

    • Katrin Suder (Vorsitzende Digitalrat Bundesregierung) – ehem. Beamtete
    Staatssekretärin, Bundesministerium der Verteidigung
    • Dr. Ijad Madisch – Chief Executive Officer und Mitgründer von Research Gate
    • Stephanie Kaiser – Geschäftsführerin Heartbeat Labs GmbH
    • Urs Gasser – Direktor Berkman Klein Center for Internet & Society, Harvard
    University – Professor of Practice, Harvard Law School
    • Ada Pellert – Rektorin FernUniversität, Hagen – Vorsitzende des Vorstands der
    Kooperationsplattform »Digitale Hochschule NRW«
    • Dr. Andreas Weigend – Wissenschaftler, Autor und Berater
    • Viktor Mayer-Schönberger – Professor Internet Governance & Regulation Oxford
    Internet Institute, University of Oxford
    • Dr. Beth Simone Noveck – Professorin, New York University – Chief Innovation
    Officer des Bundestaates New Jersey
    • Hans-Christian Boos – Gründer und CEO von arago – Board Member und Investor
    verschiedener Unternehmen und Start-Ups

    ÖFIT – Denkfabrik für Fragen der öffentlichen IT

    Das Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT) versteht sich als Ansprechpartner und Denkfabrik für Fragen der öffentlichen IT, mit besonderem Augenmerk auf gesellschaftliche Trends und den sich daraus ergebenden Handlungsfeldern. ÖFIT bedient alle aktuellen digital-politischen und digital-gesellschaftlichen Themen und ermöglicht so eine vorausschauende Gestaltung der Gesellschaft in Zeiten der Digitalisierung. ÖFIT wird vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat gefördert und ist im Geschäftsbereich Digital Public Services (DPS) am Fraunhofer-Institut FOKUS angesiedelt.


    More information:

    https://www.bundesregierung.de/Content/DE/Artikel/2018/08/2018-08-21-digitalrat....
    https://www.bundesregierung.de/Content/DE/Artikel/2018/08/2018-08-22-digitalrat-...
    http://www.oeffentliche-it.de/
    https://www.fokus.fraunhofer.de/de/dps/about_oefit


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).