idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/24/2018 11:22

Förderung Forschungsprojekte neuer Technologien im Ber. Elektromobilität + Fahrzeug-Digitalisierung

Aylin-Diana Gabereder Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg

    Mit rund 2,3 Millionen Euro fördert das Wirtschaftsministerium im Rahmen des Strategiedialogs Automobilwirtschaft der Landesregierung mit Mitteln der Landesinitiative Elektromobilität sechs weitere Forschungsvorhaben, um neue Technologien im Bereich Elektromobilität und Fahrzeug-Digitalisierung voranzubringen. Die geförderten Projekte befassen sich mit den Themenfeldern Technologien für Hochleistungsbrennstoffzellen, Elektrische Antriebstechnologien, Reduzierung der Fahrwiderstände durch aerodynamische Fahrzeugoptimierung, Modulare autonome Fahrzeugkonzepte und Thermische Hochleistungsspeicher zur Klimatisierung von Elektrofahrzeugen.

    „Unser innovations- und arbeitsmarktpolitisches Ziel ist es, Baden-Württembergs führende Rolle im Bereich Mobilität – die Systemkompetenz unserer Hersteller, Zulieferer und Dienstleister rund um das Fahrzeug – auch in Zukunft über die ganze Wertschöpfungskette hinweg zu erhalten“, sagte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut am Freitag (24. August) in Stuttgart.

    Im Fokus der Förderung stehe auch, einen technologieoffenen Ansatz zu verfolgen und darauf zu achten, dass eine spätere Verwertung durch den Mittelstand im Land erfolgen könne, so die Ministerin: „Ziel ist eine enge Verzahnung mit den Strategien der großen Fahrzeughersteller und Systemzulieferer. Denn unser Mittelstand muss auch weiterhin ein wesentliches Element innerhalb der automobilen Wertschöpfungskette bleiben.“

    Die geförderten Projekte im Einzelnen:

    ⦁ „Machbarkeitsstudie Disruptive Fahrzeugkonzepte – Modular Electrified Capsule and Platform“ (ModECAP); Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Institut für Fahrzeugkonzepte

    ⦁ „Kombinierte Antriebs-Bremseinheit für schwere elektrische Nutzfahrzeuge“ (KABseN); Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Institut für Fahrzeugkonzepte

    ⦁ „Thermische Hochleistungsspeicher in batterieelektrischen Bussen“ (THS-BUS); Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Institut für Fahrzeugkonzepte

    ⦁ „Wickelkopfstruktur mittels aluminiumhaltiger Verbundkeramiken für Elektrische Radialflussmaschinen“ (WAVER); Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Institut für Fahrzeugkonzepte

    ⦁ „Reduzierung des CO2 Ausstoßes durch aktive Strömungsbeeinflussung am Fahrzeugdiffusor“; Universität Stuttgart, Institut für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen IVK

    ⦁ „Direkte Deposition von Membran-Elektrodeneinheiten für Hochleistungswasserstoffbrennstoffzellen“ (DirectMEA); Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e. V.


    More information:

    https://wm.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/pr...


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Economics / business administration, Electrical engineering, Environment / ecology, Information technology, Traffic / transport
    transregional, national
    Research projects, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).