Nach einer Herzklappen-Implantation mittels Katheter (TAVI) kann ein kardiales Rehabilitationsprogramm mit körperlicher Aktivität und psychosozialem Training die Sterblichkeit verringern, zeigt eine neue Studie aus Brandenburg
Ein kardiales Rehabilitationsprogramm mit körperlicher Aktivität in Kombination mit psychosozialem Training kann nach einer Herzklappen-Implantation mittels Katheter (Transkatheter-Aortenklappenimplantation, TAVI) die Sterblichkeit verringern. Das Programm präzise auf die Bedürfnisse der Patienten abzustimmen und die Mitwirkung der Patienten zu fördern kann die Ergebnisse weiter verbessern. Das berichtet Prof. Dr. Christian Butter (Herzzentrum Brandenburg) auf dem Europäischen Kardiologiekongress. Auf dem Kongress der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) kommen in München von 25. bis 29. August 31.000 Teilnehmer aus 150 Ländern zusammen.
1.017 von 1.056 Patienten, die eine solche TAVI-Prozedur bis zum Zeitpunkt ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus überlebt hatten, wurden in zwei Gruppen eingeteilt: In eine Gruppe, deren Teilnehmer keine Rehabilitation wünschten, und eine Gruppe, die sich einem dreiwöchigen kardialen oder geriatrischen Rehabilitations-Programm unterzog. Zu Studienbeginn war der Gesundheitszustand in beiden Gruppen ähnlich, ebenso die Herzfunktion nach sechs Monaten. Nach sechs Monaten war jedoch die Sterblichkeit in der Rehab-Gruppe deutlich niedriger, allerdings nur bei jenen Studienteilnehmern, die ein kardiales Programm absolvierten, nicht bei jenen mit einem geriatrischen Programm.
Quelle:
ESC Abstract Nr. 84773; Butter et al.: The impact of rehabilitation on outcomes after TAVI: a prospective noninterventional registry
Poster Session 1: Cardiovascular rehabilitation
Über die Europäische Gesellschaft für Kardiologie
Die Europäische Gesellschaft für Kardiologie (ESC) vereinigt Medizinerinnen, Mediziner und Angehörige anderer Gesundheitsberufe aus mehr als 150 Ländern. Sie setzt sich dafür ein, die Herz-Kreislauf-Medizin weiter zu entwickeln und unterstützt die Menschen dabei, länger und gesünder zu leben.
Über den ESC-Kongress 2018
Der ESC-Kongress ist weltweit die größte und einflussreichste wissenschaftliche Veranstaltung im Bereich der Herz-Kreislauf-Medizin. Der ESC-Kongress 2018 findet vom 25. bis 29. August in der Messe München satt. Das wissenschaftliche Programm ist hier zu finden.
ESC-Medienkontakt für deutschsprachige Medien:
B&K – Bettschart & Kofler Kommunikationsberatung (www.bkkommunikation.com)
Roland Bettschart: +43 6766356775; bettschart@bkkommunikation.com
Dr. Birgit Kofler: +43 6766368930; kofler@bkkommunikation.com
Criteria of this press release:
Journalists
Medicine
transregional, national
Research results, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).