idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/08/2003 11:48

Master-Studiengang Mediation an der Viadrina eingerichtet

Leiterin Pressereferat Annette Bauer Abteilung für Hochschulkommunikation
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Presseinformation Nr. 140 vom 8. Oktober 2003

    Berufsbegleitender Master-Studiengang Mediation an der Viadrina eingerichtet - Bewerbung vom 20. Oktober bis 20. Dezember 2003 möglich

    Ab April 2004 wird an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) ein postgradualer Master-Studiengang "Mediation" in Kooperation mit dem Institut für Anwaltsrecht an der Humboldt Universität zu Berlin angeboten. Der Studiengang steht unter der akademischen Gesamtleitung von Prof. Dr. Stephan Breidenbach. Mediation ist ein in den USA schon seit Jahrzehnten bewährtes Verfahren, das zunehmend auch in Deutschland zur außergerichtlichen Bearbeitung familiärer, wirtschaftlicher, sozialer und politischer Konflikte bzw. Entscheidungssituationen eingesetzt wird.
    Der Master-Studiengang Mediation umfasst sowohl eine vollständige praktische Mediationsausbildung als auch die systematische theoretische Reflexion der Materie.
    Besonders großen Wert legen die Veranstalter auf Interdisziplinarität und Erfahrungsorientierung im Studienangebot sowie in der Zusammensetzung der Lehrenden und Studierenden. Dementsprechend richtet sich das Aufbaustudium Mediation an Berufstätige und Absolventen mit Hochschulabschluss aller Fachrichtungen. Es werden pro Jahrgang maximal 48 Teilnehmer aufgenommen.
    Das Studium erstreckt sich über drei Semester und schließt nach dem Verfassen einer Master-Arbeit und Ablegen einer mündlichen Prüfung mit dem akademischen Grad "Master of Arts" (M.A.) ab.
    Das Lehrangebot des Studienganges besteht aus Präsenz- und Fernmodulen und kann daher berufsbegleitend wahrgenommen werden. Die Präsenzveranstaltungen werden als zwei- bis drei-tägige Blockseminare in Frankfurt (Oder) und Berlin durchgeführt. Sie dienen zum einen der (Weiter-)Entwicklung praktischer Mediationsfähigkeiten, zum anderen der Zusammenführung und Diskussion der im Selbststudium der Fernmodule erarbeiteten Inhalte. Um intensive Betreuung zu gewährleisten, werden die Teilnehmer nach dem Stand ihrer Mediationserfahrung in zwei Gruppen von je 24 Personen in der Regel von zwei Co-Trainern unterrichtet. Ab dem 2. Semester spezialisieren sich alle Teilnehmer in zwei Wahlfächern aus den vier Schwerpunktbereichen Familienmediation, Wirtschaftsmediation, Mediation in Staat und Verwaltung sowie Internationales Konfliktmanagement.
    Die Gebühren für das weiterbildende Studium betragen insgesamt 8.200 Euro. Für die Teilnehmer besteht die Möglichkeit, bereits absolvierte Mediationsausbildungen kostenreduzierend anrechnen zu lassen; bei vollständiger Anrechnung verringert sich der Teilnahmebeitrag auf 5.300 Euro.
    Bewerbungen für den ersten Studien-Jahrgang zum Sommer-Semester 2004 werden vom 20. 10. bis 20. 12. 2003 entgegengenommen.
    Weitere Informationen und Kontakt:
    Prof. Dr. Stephan Breidenbach, Sekretariat Angelika Pintaske
    Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht und Internationales
    Wirtschaftsrecht Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder),
    Tel.: 0335/5534-22 83, FAX: -28 50,
    E-Mail: master-mediation@euv-frankfurt-o.de,
    http://www.master-mediation.euv-ffo.de, http://www.euv-frankfurt-o.de/de/aktuell


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature, Media and communication sciences, Philosophy / ethics, Psychology, Religion, Social studies
    transregional, national
    Research projects, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).