Professor und Studierende der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe vergleichen ETF-Sparpläne
ETF- bzw. Index-Sparpläne* sind derzeit “en vogue”. Schätzungen gehen von knapp einer Millionen Sparplänen aus, die derzeit von privaten Anlegern bespart werden. Dieses Wachstum hat nicht nur neue Anbieter auf den Markt gebracht, sondern auch bei den etablierten Anbietern eine deutliche Vielfalt hinsichtlich der Kostenstrukturen hervorgebracht.
Im Rahmen eines aktuellen Preisvergleichs haben Prof. Dr. Torsten Harms, Leiter des Studiengangs BWL-Versicherung und Studierende der DHBW Karlsruhe die Konditionen ausgewählter Online-Broker, Banken, Discounter und Startups verglichen. Für einen realistischen Vergleich sind dabei auch die häufig geringe Spardauer und geringe Sparrate der typischen ETF-Sparer zu berücksichtigen. Gerade im Privatanlegerbereich ist die Spardauer überraschend kurz. Studien gehen von 13-16 Monaten durchschnittlicher Haltedauer für private ETF-Investoren aus. Die Gründe für diese kurze Haltedauer mögen unterschiedlich sein und reichen von Nervosität der Anleger über bessere Angebote bis hin zu akutem Geldbedarf. Gerade vor dem Hintergrund der geringen Anlagedauer sind daher einmalige Kosten für Kauf und Verkauf besonders kritisch zu sehen.
Bei den ausgewählten Anbietern ergaben sich überraschende Ergebnisse: Anstatt vielfach beworbener Discount-Broker konnten vor allem die Postbank und das Angebot des Startups Own Germany auf Kostenseite überzeugen: Für den typischen ETF-Sparer mit bis zu 145 Euro monatlicher Sparrate und erwarteter Spardauer von 16 Monaten bietet Own Germany das günstige Angebot. Der Anleger zahlt insgesamt nur rund 15 EUR Gebühren – bei den klassischen Anbeitern ist es rund das Dreifache. Vor allem die werblich oft nicht erwähnten Mindest-Verkaufsgebühren schmälern bei vielen Anbietern die Rendite deutlich. Ist eine längere Spardauer absehbar oder wünscht der Kunde eine Auswahl aus mehreren ETFs, so empfiehlt sich besonders ein Sparplan bei der Postbank. Mit niedrigen fixen Kauf- und Verkaufsgebühren bietet diese ein besonders attraktives Angebot.
*Ein ETF (englisch: Exchange Traded Fund) bzw. Indexfond ist ein börsengehandelter Investmentfond, der die Wertentwicklung eines Indexes wie beispielsweise des DAX® abbildet.
Prof. Dr. Torsten Harms
Leiter Studiengang BWL-Versicherung
Tel.: 0721 / 9735 949
Mail: torsten.harms@dhbw-karlsruhe.de
https://www.karlsruhe.dhbw.de/fileadmin/user_upload/documents/content-de/Studien... www.karlsruhe.dhbw.de/vs/aus-lehre-forschung.html
Prof. Dr. Torsten Harms, Leiter Studiengang BWL-Versicherung, DHBW Karlsruhe
Source: (Dr. Torsten Harms)
Criteria of this press release:
Journalists
Economics / business administration
transregional, national
Research results, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).