idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/08/2003 11:49

Förderpreis für Erforschung des Magenschrittmachers

Kornelia Suske Pressestelle
Klinikum der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Der diesjährige Hexal-Förderpreis für den wissenschaftlichen Nachwuchs wurde am 6. Oktober an die Assistenzärztin Dr. Claudia Knippig von der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg für ihre Leistungen bei der Erforschung von Sicherheit, Effektivität und Wirkungsweise des Magenschrittmachers in der Therapie der Adipositas (Fettsucht) und der Refluxerkrankung (Sodbrennen) verliehen.

    Die Medizinische Fakultät Magdeburg und der Stifter, die Hexal AG mit Sitz in Holzkirchen und ihrer Produktionsstätte Salutas Pharma GmbH in Barleben, würdigen mit dieser Auszeichnung herausragende Leistungen junger Nachwuchswissenschaftler. Die mit 10 000 Euro dotierte Auszeichnung wurde zum siebten Mal vergeben.

    Die diesjährige Preisträgerin ist Dr. med. Claudia Knippig, Jahrgang 1972, von der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Die gebürtige Kölnerin studierte Humanmedizin an der Ruhr-Universität Bochum. Während dieser Zeit absolvierte sie Aufenthalte u.a. in Österreich, in der Schweiz und in England. Seit 1997 ist sie am Uni-Klinikum Magdeburg tätig.

    Mit dem HEXAL-Förderpreis 2003 wird die 31-jährige Nachwuchswissenschaftlerin Dr. Claudia Knippig für ihre Leistungen bei der Erforschung von Sicherheit, Effektivität und Wirkungsweise des Magenschrittmachers in der Therapie der Adipositas (Fettsucht) und der Refluxerkrankung (Sodbrennen) ausgezeichnet. Der Magenschrittmacher wurde erstmals von dem italienischen Arzt, Dr. Valerio Cigania, zur Behandlung bei Patienten mit schwergradiger Fettsucht implantiert. Ausgangspunkt war die Vorstellung, dass mit Hilfe der elektronischen Stimulation des Magens eine Normalisierung des Sättigungsgefühls der Patienten und damit eine Gewichtsabnahme erreicht werden kann. Dieses Verfahren nennt sich "gastric pacing" (Magenschrittmachertherapie). Bis heute wurden weltweit über 200 dieser Magenschrittmacher eingesetzt.

    Am Uni-Klinikum Magdeburg wurde im Dezember 1998 in Kooperation zwischen der Gastroenterologischen Klinik und der Klinik für Chirurgie, Dr. Stefanie Wolff, eine kontrollierte Pilotstudie mit der Implantation von Magenschrittmachern unter der Koordination von Dr. Knippig gestartet. Parallel wurde eine Multicenterstudie in den USA initiiert. Magdeburg war nach Italien weltweit das erste Zentrum, in dem der Magenschrittmacher, der die Größe einer Streichholzschachtel hat, wissenschaftlich untersucht und implantiert wurde. Im Rahmen der Magdeburger Vergleichsstudie werden 30 Patienten mit einem Body-Maß-Index (BMI) höher als 40 einbezogen. Die so genannte "Space-Band"-Studie (Gastric pacing versus gastric banding) ist derzeit noch nicht abgeschlossen. Erste vorläufige Ergebnisse zeigen, dass die Magenschrittmachertherapie ein sicheres Verfahren ist und die Refluxerkrankung positiv zu beeinflussen scheint. Es gibt jedoch noch viele offene Fragen, zum Beispiel über mögliche Langzeitfolgen, den genauen Wirkmechanismus und den optimalen Stimulationsort dieses elektronischen Appetitzüglers.

    Für Redaktionen:
    Ein Foto von Dr. Claudia Knippig im jpg-Format stellen wir Ihnen gern zur Verfügung.

    Bei Rückfragen:
    Dr. Claudia Knippig, Tel. 0391/67 13100 (Kliniksekretariat)


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Personnel announcements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).