Das EU-Projekt DanubeChance2.0 unterstützt gestrauchelte Unternehmer im Donauraum bei der erneuten Firmengründung nach der Insolvenz. Ein Ziel ist es, die gesetzlichen und politischen Rahmenbedingungen für den unternehmerischen Zweitstart in den Donaustaaten zu verbessern. Die Projektpartner aus 17 Ländern treffen sich zum Kick-off am 05.09.2018 in Budapest.
Scheitern gehört zum Innovationsprozess dazu. Elon Musk, Jeff Bezos oder Steve Jobs – sie alle sind mit mindestens einem Projekt im Laufe ihrer Karriere gescheitert und haben dennoch Milliardenunternehmen geschaffen. Entscheidend ist, nach Fehl- und Rückschlägen den Neuanfang zu wagen.
Das EU-Projekt DanubeChance2.0 unterstützt in den nächsten drei Jahren gestrauchelte Unternehmer im Donauraum bei der erneuten Firmengründung nach der Insolvenz. Ein Ziel ist es, die gesetzlichen und politischen Rahmenbedingungen für den unternehmerischen Zweitstart in den Donaustaaten zu verbessern. In einem breit angelegten Dialog zwischen politischen Akteuren, Forschungsinstituten, Universitäten und von Insolvenz betroffenen Unternehmern werden hierfür neue Konzepte erarbeitet. Ein weiteres Ziel ist es, Zweitgründer für den Neustart bestmöglich vorzubereiten. Dazu bietet das Projekt ein 130-Stunden-Trainingsprogramm an und begleitet rund 60 vormals gescheiterte Unternehmer persönlich beim erneuten Gründungsprozess. Ein transnationaler Pool an Experten wird außerdem Beratungen für Zweitgründer, auch über die Laufzeit des Projektes hinaus, anbieten.
Alle Maßnahmen sollen zu einer nachhaltig positiven Veränderung des Klimas für Zweitgründer im Donauraum beitragen, um das volkswirtschaftliche Potenzial des Second-Chance Unternehmertums freizusetzen.
Danube Chance 2.0 wird von IFKA, Public Benefit Non-Profit Ltd. for the Development of Industry aus Ungarn koordiniert. Insgesamt beteiligen sich 17 Partner aus Belgien, Bosnien und Herzegowina, Deutschland, Italien, Kroatien, der Republik Moldau, Österreich, Rumänien, Serbien, der Slowakei, Slowenien, der Ukraine und Ungarn an dem Projekt. Die Steinbeis 2i GmbH ist als Projektpartner für die Entwicklung einer kohärenten Strategie zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für Zweitgründungen im Donauraum verantwortlich.
Kontakt:
Samantha Michaux
E-Mail: michaux@steinbeis-europa.de
Tel: +49 721 93519 123
http://www.interreg-danube.eu/approved-projects/danubechance2-0- Projektseite
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists
Economics / business administration
transregional, national
Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).