idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/29/2018 09:57

KMU haben die "Generation 50+" fest im Blick

Dr. Jutta Gröschl Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn

    In den vergangenen zehn Jahren haben die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ihre Absatzstrategien weiter an den demografischen Wandel angepasst. Inzwischen sind sie bei der Vermarktung fast ebenso aktiv wie größere Unternehmen.

    Mehr als jedes zweite Unternehmen im Business-to-Consumer-Bereich (B-to-C) hat inzwischen seine Produkte und Dienstleistungen auf die Bedürfnisse älterer Kunden abgestimmt. Jedes dritte Unternehmen hat überdies völlig neue Produkte und Dienstleistungen speziell für diese entwickelt. Rund 16 % planen solche Aktivitäten für die Zukunft. Nicht ohne Grund – schließlich schätzt das Statistische Bundesamt, dass zwischen 2020 und 2040 die Zahl der 65-Jährigen und Älteren stark steigen wird, weil die geburtenstarken Jahrgänge (1955 bis 1970) dann das Renteneintrittsalter erreichen werden.

    Zugleich rechnet aber auch mehr als jedes zweite KMU im B-to-C-Bereich, das vorrangig Produkte und Dienstleistungen für Kinder und Jugendliche anbietet, mit einer steigenden Nachfrage. Schließlich zählt nicht nur die junge Generation zu ihren Kunden, sondern auch deren Eltern und Großeltern.

    Für die Studie "Der Umgang kleiner und mittlerer Unternehmen mit den demografischen Herausforderungen – eine Trendstudie" haben die Wissenschaftler des IfM Bonn rund 800 kleine und mittlere Unternehmen (ab 5 Beschäftigte) aller Wirtschaftszweige und Regionen online befragt. Dabei zeigte sich auch, dass sich Art und Umfang der Vermarktungsaktivitäten der KMU in den vergangenen 10 Jahren dem der Großunternehmen angenähert haben: So wurde nicht nur die Kundenbetreuung und -beratung verändert, sondern beispielsweise auch die Werbeaktivitäten gezielt auf die "Generation 50+" ausgerichtet. Nur bei der Gestaltung der Geschäftsräume und der Vertriebswege zeigen sich weiterhin Unterschiede. Auch sind die Kleinst- und Kleinunternehmen im Bezug auf ihre Produktpolitik etwas weniger aktiv als größere Unternehmen.

    Maßgeblich für die Produkt- und Vermarktungspolitik ist jedoch letztlich der Wirtschaftszweig, dem die KMU angehören. So hat zum Beispiel nahezu jedes Unternehmen der Gesundheitsbranche seine Produkt- bzw. Dienstleistungspolitik angepasst. Unter dem Durchschnitt liegen dagegen die Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bereichs Handel, Gastgewerbe und Verkehr. Insgesamt erwarten die Unternehmen häufiger als im Jahre 2007 einen demografisch bedingten Anstieg der Binnennachfrage. Entsprechend plant ein Großteil der Unternehmen, den eigenen Absatzmarkt auszudehnen.


    Original publication:

    Kay, R.; Hoffmann, M.; Kranzusch, P.; Ptok, S.; Suprinovič, O. (2018): Der Umgang kleiner und mittlerer Unternehmen mit den demografischen Herausforderungen – Eine Trendstudie, IfM Bonn: IfM-Materialien Nr. 269, Bonn.


    More information:

    https://www.ifm-bonn.org//uploads/tx_ifmstudies/IfM-Materialien-269_2018.pdf


    Images

    Maßnahmen zur Gewinnung von älteren Kunden (B-to-C-Bereich)
    Maßnahmen zur Gewinnung von älteren Kunden (B-to-C-Bereich)
    Source: Copyright: IfM Bonn


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Economics / business administration, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Maßnahmen zur Gewinnung von älteren Kunden (B-to-C-Bereich)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).