Im Mittelpunkt der aktuellen Ausgabe standpunkt : sozial steht das Thema „Kooperation im Kinderschutz in Hamburg – Verantwortung, Probleme, Perspektiven“. Damit reiht sich das Themenheft in die zwei bereits erschienenen Ausgaben zur Kinder- und Jugendhilfe in Hamburg ein.
Die Autoren im aktuellen Heft stellen die Kooperation im Kinderschutz in Hamburg aus verschiedenen Blickwinkeln dar und gehen auf die Herausforderungen und vorhandenen Möglichkeiten ein. Außerdem werden Lösungsmodelle herausgestellt, wie Kooperationen zwischen staatlichen Stellen und freien Trägern sinnvoll und hilfreich gestaltet werden können oder auf welchen Grundlagen sie basieren.
„In diesem Schwerpunkt wird die diffiziele und komplexe, oft nicht ineinandergreifende Kooperation im Kinderschutz in Hamburg beleuchtet und auch über unkonventionelle Lösungsmöglichkeiten nachgedacht. Dies bedeutete, dass verschiedene kulturelle Praktiken zusammenfinden – und möglicherweise andere Wege öffnen könnten als die vorgegebenen sozialen Kategorien und institutionellen Ordnungen“, heißt es im Editorial des Hefts.
Die Beiträge wurden von Prof. Dr. Jack Weber, Professor am Department Soziale Arbeit, koordiniert. Ebenso wie die vorherigen Themenhefte, basieren die Beiträge auf einer gleichnamigen Tagung, die 2017 am Department Soziale Arbeit abgehalten wurde. Die bisherigen Themenschwerpunkte waren "Stationäre Erziehungshilfen – Kein Thema?" (2016/1) und "Zurück in die Zukunft? Ambulante Erziehungshilfen im Spannungsfeld komplexer Anforderungen" (2016/3).
Die Fotos im Thementeil wurden von Studierenden im Seminar "Einführung in die Digitale Fotografie und die Interdisziplinäre Bildwissenschaft" von Manfred Kaulbach erarbeitet.
Weitere Themen im Heft sind:
• Die Bedeutung des Smartphones für jugendliche Geflüchtete
• Bildung rehabilitieren
• Zukunft Sozialpsychiatrie im Spiegel der studentischen Initiative
• Nachruf auf Meike Plesch
Sie finden in dem Heft weiterhin Informationen zu Veröffentlichungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Departments sowie Buchrezensionen.
INFORMATIONEN
Ermäßigter Preis für Studierende: 8 € (zzgl. 2 € Versand)
Im Abonnement (drei Ausgaben jährlich): 18 € (zzgl. 3,- € Versand). Inklusive die Ausgaben aus 2016 kostenfrei.
Bestellung per Mail: juergengeorg.brandt@haw-hamburg.de
oder im Direktverkauf: HAW Hamburg, Alexanderstraße 1, im Fakultätsservicebüro (R. 609) oder in der Redaktion (R. 3.27)
Jürgen Georg Brandt
Department Soziale Arbeit
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Kultur - Ästhetik – Medien
Redaktion standpunkt : sozial
Tel: 040 428 75- 7063
juergengeorg.brandt@haw-hamburg.de
https://www.haw-hamburg.de/news-online-journal/newsdetails/artikel/aktuelle-ausg...
Das aktuelle Heft standpunkt : sozial zum Thema Kooperation im Kinderschutz.
Source: Rebekka Winnemöller/HAW Hamburg
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
Psychology, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Scientific conferences, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).