idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/29/2018 14:47

Studenten der Elektrochemie und Galvanotechnik erhalten erstmals Branchen-Stipendium

Marco Frezzella, Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Universität Ilmenau

    Studenten des Studiengangs Elektrochemie und Galvanotechnik der Technischen Universität Ilmenau können zum Wintersemester 2018/19 erstmals ein Stipendium des Zentralverbandes Oberflächentechnik (ZVO) erhalten. Die Höhe des Stipendiums beträgt 400 Euro pro Monat und wird zunächst für zwei Semester vergeben. Danach können sich die Studenten mit Leistungsnachweisen aus ihrem Studium für ein weiteres zweisemestriges Stipendium bewerben. Die Bewerbungsfrist für das kommende Wintersemester endet am 15. November.

    Der Zentralverband Oberflächentechnik vergibt bis zu drei Stipendien an Studenten, die sich für den Masterstudiengang Elektrochemie und Galvanotechnik eingeschrieben haben. Studenten dieses Studiengangs haben beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt, denn Elektrochemie und Galvanotechnik gewinnen im Zuge der Energiewende immer mehr an Bedeutung, während es nur wenige Fachkräfte gibt. Der ZVO fördert daher den wissenschaftlichen Branchennachwuchs an der TU Ilmenau, um später auf hochqualifizierte Fachkräfte zugreifen zu können.

    Der Masterstudiengang Elektrochemie und Galvanotechnik der TU Ilmenau ist in Deutschland einzigartig. Studenten eignen sich tiefgehende Fachkenntnisse über elektrochemische Oberflächentechnik und elektrochemische Energiespeicherung und -wandlung an. Der Studiengang bietet beste Voraussetzungen für eine Karriere in den verschiedensten Branchen, denn moderne elektrochemische Techniken werden im Alltagsleben für zahllose Anwendungen eingesetzt, zum Beispiel im Automobilbereich für hochwertigen Korrosionsschutz und zur Herstellung metallischer Überzüge auf vielen Gebrauchsgegenständen, etwa Armaturen im Bad oder Kontakte und Leiterplatten in elektronischen Geräten. Elektrochemiker verbessern auch die Speicherkapazität von Batterien für die Unterhaltungselektronik und für Elektrofahrzeuge. Generell sind für die Energieversorgung der Zukunft elektrochemische Speicher und Wandler Elemente von zentraler Bedeutung. Der Leiter des Fachgebiets Elektrochemie und Galvanotechnik, Prof. Andreas Bund, freut sich, dass der Zentralverband Oberflächentechnik die Ausbildung an der TU Ilmenau offenbar in der Art schätzt, dass er an die Studenten Stipendien vergeben will: „Nach der Einrichtung der Stiftungsprofessur ,Elektrochemie und Galvanotechnik‘ ist dies ein weiterer Beleg dafür, dass dem ZVO die nachhaltige Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der elektrochemischen Oberflächentechnik wichtig ist.“

    Studentinnen und Studenten, die sich für das Stipendium des Zentralverbandes Oberflächentechnik interessieren, finden den Bewerbungsantrag auf der Webseite des Fachverbandes: https://www.zvo.org/bildung/masterstipendium.html


    Contact for scientific information:

    Prof. Andreas Bund
    Leiter Fachgebiet Elektrochemie und Galvanotechnik
    Tel.: +49 3677 69-3107
    Mail: andreas.bund@tu-ilmenau.de


    Images

    Labor der Elektrochemie und Galvanotechnik/
    Labor der Elektrochemie und Galvanotechnik/
    © TU Ilmenau/Andreas Heckel
    None

    Lehrsituation mit Prof. Andreas Bund/
    Lehrsituation mit Prof. Andreas Bund/
    © TU Ilmenau/Cassandra Bräuer
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils
    Chemistry, Electrical engineering, Energy, Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Labor der Elektrochemie und Galvanotechnik/


    For download

    x

    Lehrsituation mit Prof. Andreas Bund/


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).