idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/31/2018 09:17

Die Entstehung von Krebs bei Kindern besser verstehen

Manuela Zingl GB Unternehmenskommunikation
Charité – Universitätsmedizin Berlin

    Neue Emmy Noether-Nachwuchsgruppe an der Charité

    An der Charité – Universitätsmedizin Berlin erforscht eine neue Emmy Noether-Nachwuchsgruppe die Ursachen der Entstehung von Tumoren bei Kindern. Sie wird für fünf Jahre von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit 1,7 Millionen Euro gefördert.

    Warum erkranken Kinder in den ersten Jahren ihres Lebens an Krebs? Wie erklärt sich dies, wenn sie keinen krebserregenden Substanzen ausgesetzt waren? Die neue Forschergruppe unter der Leitung von Dr. Anton Henssen von der Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Onkologie und Hämatologie der Charité geht diesen Fragen nach. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler möchten verstehen, wie bestimmte Mutationen im Erbgut zur Entstehung von bösartigen Tumoren im Kindesalter beitragen. Dafür entwickeln sie moderne Sequenziermethoden der DNA. Sie dienen dem Ablesen der exakten Abfolge der einzelnen Genombausteine.

    „Mit diesen Methoden zur Identifizierung von Genomen sind wir in der Lage, Mutationen in Tumoren zu erkennen. Uns interessieren besonders die Mechanismen, die diese Mutationen in Tumoren entstehen lassen“, erklärt Dr. Henssen. Er und sein Team untersuchen sogenannte DNA-Transposasen – Enzyme, die wie Scheren die DNA zerstückeln können. Diese DNA-Scheren sind in kindlichen Tumoren aktiv und tragen zur Entstehung dieser bei. Daher werden die Forscher Tumoren von Kindern sequenzieren und diese Sequenzen auf Zeichen einer Aktivität der DNA-Transposasen hin untersuchen. „Zudem planen wir, die Effektivität von neuen Krebstherapien zu testen, um den Kindern schon in den nächsten Jahren bessere und stärker personalisierte Therapien anbieten zu können“, beschreibt der Kinderonkologe die Ziele seiner Emmy Noether-Nachwuchsgruppe.

    Dr. Henssen forscht an der Charité und im Deutschen Krebskonsortium (DKTK). Er ist darüber hinaus BIH Charité Clinician Scientist. Dieses Programm vom Berlin Institute of Health (BIH) und von der Charité umfasst eine strukturierte Facharztausbildung und ermöglicht gleichzeitig Raum für klinische und grundlagenorientierte Forschung.


    Contact for scientific information:

    Dr. Anton Henssen
    Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Onkologie und Hämatologie
    Charité – Universitätsmedizin Berlin
    t: +49 30 450 566 132
    E-Mail: anton.henssen@charite.de


    More information:

    https://kinderonkologie.charite.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Medicine
    transregional, national
    Research projects, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).