idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/31/2018 10:07

Mobilität mit Plan: 7. Deutsche Konferenz für Mobilitätsmanagement an der TUHH

Jasmine Ait-Djoudi Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Pressestelle
Technische Universität Hamburg-Harburg

    Stadt, Stau, Stress: Pendeln beansprucht immer mehr Lebenszeit, Umweltressourcen, Verkehrsraum und Nerven – im Stau oder in vollen Bussen und Bahnen. Ideen und Konzepte rund um das Thema Pendeln behandelt daher die 7. Deutsche Konferenz für Mobilitätsmanagement (DECOMM) am 6. und 7. September an der Technischen Universität Hamburg (TUHH). In unterschiedlichen Vorträgen, Diskussionen und Workshops wird über das Mobilitätsmanagement von Rad- und Schülerverkehr, Pendlern und Betrieben informiert.

    Die zweitägige Konferenz bietet Teilnehmenden die Möglichkeit, sich zu den neuesten Entwicklungen aus dem Bereich Mobilitätsmanagement zu informieren und auszutauschen. Ökologische und nachhaltige Fragen stehen dabei genauso im Fokus wie die jeweilige Nachfrage der Verbraucher sowie verkehrspolitische Konzepte. Eröffnet wird die Konferenz von Hamburgs Umweltsenator Jens Kerstan gefolgt von einem Impulsvortrag zum Thema „Freiräume schaffen – wie viele Autos sind genug?“ von Prof. Carsten Gertz vom Institut für Verkehrsplanung und Logistik der TUHH.

    Neben den Studienergebnissen „Mobilität in Deutschland“, einer bundesweiten Befragung zum alltäglichen Verkehrsverhalten des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), werden auch die Herausforderungen und Chancen eines Mobilitätsverbundes besprochen. Allgemein Interessierte können ohne Anmeldung und kostenfrei an der Podiumsdiskussion „Green City Masterpläne“ teilnehmen, bei der Lösungsansätze für Städte mit hoher Feinstaubbelastung aus dem Straßenverkehr diskutiert werden.

    Die DECOMM findet als Plattform für fachliche Diskussionen einmal im Jahr mit wechselnden thematischen Schwerpunkten statt. Zielgruppe der Veranstaltung sind Akteure aus Planung, Praxis, Wissenschaft und Politik sowie Interessierte auf dem Gebiet des Mobilitätsmanagements. Veranstalter der DECOMM 2018 ist die Deutsche Plattform für Mobilitätsmanagement e.V. gemeinsam mit der Metropolregion Hamburg und der TUHH.

    Wann: 6. und 7. September 2018
    Wo: Technische Universität Hamburg, Audimax I, Am Schwarzenberg-Campus 1, 21073 Hamburg
    Was: Programm und Anmeldung unter https://www.depomm.de/decomm-2018.24.htm
    Podiumsdiskussion „Green City Masterpläne“: 6. September, 17.00-18.30, kostenfrei


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Environment / ecology, Politics, Social studies, Traffic / transport
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).