idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/03/2018 12:59

Nahrungsmittel für die Stadt – aus der Stadt

Juliane Segedi Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Fraunhofer IAO veröffentlicht Studie zu Urban Farming

    Während die globale Bevölkerung in Städten stetig wächst, schrumpft die ohnehin knappe Anbaufläche für Lebensmittel und Ressourcen. Diese Kluft könnte durch Urban Farming überbrückt werden, indem Nahrung innerhalb der Stadt erzeugt wird. In einer Studie untersucht das Fraunhofer IAO, welches Potenzial Lebensmittel- und Algenproduktion vor Ort für die Stadt birgt.

    Die nachhaltige Sicherung der städtischen Nahrungsmittel- und Ressourcenversorgung wird zunehmend zur Herausforderung – insbesondere in dicht besiedelten Städten mit begrenztem Zugang zu umliegenden landwirtschaftlichen Gebieten. Des Weiteren üben intensive Anbaupraktiken und der massive Einsatz von Chemikalien Druck auf natürliche Ressourcen aus. Vor diesem Hintergrund wird in ersten Pilotprojekten intensiv an innovativen Anbaumethoden und -technologien gearbeitet, welche Nahrungsmittel- und Ressourcenproduktion wieder zurück an die Orte bringen, an denen sie konsumiert werden. Die neue Studie des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, die im Rahmen der Morgenstadt-Initiative durchgeführt wurde, untersucht bestehende Initiativen und Modellvorhaben innerstädtischer Anbautechnologien für Lebensmittel und Mikroalgen und zeigt Potenziale für Kommunen und Unternehmen auf.

    Städtische Landwirtschaft als langfristiges Phänomen

    Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen der Pflanzenanbau in Innenräumen und die Mikroalgenkultivierung. Fokusthemen sind dabei der jeweilige Technologieeinsatz, der sich hauptsächlich auf künstliche Beleuchtung, den Einsatz von Sensorik und Automatisierungsprozessen konzentriert; ökologische Auswirkungen, wie etwa die Einbindung erneuerbarer Energien, Pestizideinsatz und Flächenverbrauch; wirtschaftliche Faktoren einschließlich Investitions- und Betriebskosten sowie derzeit verwendete Finanzierungsmodelle und soziale Aspekte wie die Schaffung neuer Arbeitsplätze und berufliche Weiterbildung. Des Weiteren werden Herausforderungen und Zielsetzungen bestehender Initiativen sowie die generelle Marktentwicklung in den beiden Segmenten untersucht.

    Mit Urban Farming zu nachhaltigerer und zukunftsorientierter Stadtentwicklung

    Die städtische Landwirtschaft wird zunehmend in stark urbanisierten Ländern mit begrenzten umliegenden landwirtschaftlichen Flächen wie Japan und Singapur stattfinden sowie in Ländern mit starker Luftverschmutzung und hoher Bodenverarmung. Bis 2050 werden mehr als 66 Prozent der Weltbevölkerung, dann mehr als 6 Milliarden Menschen, in Städten leben – die Möglichkeiten, alle Menschen zu ernähren, sind dann noch stärker einschränkt. Mehr Ressourcen und Investitionen in die urbane Landwirtschaft und Nahrungsmittelproduktion, die Entwicklung und Erprobung alternativer Finanzierungsstrategien sowie interdisziplinäre Ausbildung, Forschung und Entwicklung in diesem Bereich sind nötig, um diese Herausforderung anzugehen.

    Städtische Landwirtschaft und geschlossene Ressourcenkreisläufe sind keine kurzfristigen Phänomene, insofern sind ganzheitliche, lokal angepasste und nachhaltige Systemlösungen wichtig. Die englischsprachige Studie »Urban Farming« bietet einen Überblick über aktuelle Entwicklungen und Trends, ermöglicht interessierten Städten und Unternehmen erste Einblicke in einen sich schnell entwickelnden und wachsenden Sektor und informiert Wissenschaftler und Entscheidungsträger, welche auf ein autarkes, integriertes und nachhaltiges städtisches Nahrungsmittel- und Ressourcensystem hinarbeiten.


    Contact for scientific information:

    Marielisa Padilla
    Fraunhofer IAO
    Nobelstr. 12
    70569 Stuttgart
    Telefon +49 711 970-2160
    marielisa.padilla@iao.fraunhofer.de

    Sophie Mok
    Fraunhofer IAO
    Nobelstr. 12
    70569 Stuttgart
    Telefon +49 711 970-2217
    sophie.mok@iao.fraunhofer.de


    More information:

    http://publica.fraunhofer.de/documents/N-506944.html


    Images

    Infographic on major food challenges and global trends
    Infographic on major food challenges and global trends
    © Fraunhofer IAO
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Biology, Environment / ecology, Nutrition / healthcare / nursing, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Infographic on major food challenges and global trends


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).