Anlässlich des 70. Jahrestages des Parlamentarischen Rates in Bonn und in Würdigung der Bedeutung und Leistung der „Väter und Mütter des Grundgesetzes“ kamen Ministerpräsident Armin Laschet und sein Kabinett am Dienstag, 4. September 2018 im Bonner Museum Koenig zu einer auswärtigen Kabinettsitzung zusammen. An diesem historischen Ort begannen vor 70 Jahren die Beratungen des Parlamentarischen Rats zu einer vorläufigen Verfassung für den Teil Deutschlands, der von den Westalliierten kontrolliert wurde, also auch Nordrhein-Westfalen. Die Ergebnisse dieses Rates sind die Grundlage unserer demokratischen Ordnung: unser Grundgesetz.
„Vor 70 Jahren haben hier im Museum Koenig die Väter und Mütter des Grundgesetzes getagt und ihre Arbeit begonnen. Daran möchten wir mit der Kabinettssitzung heute erinnern und die enorme Bedeutung des Parlamentarischen Rates für die Entwicklung unserer Demokratie und Freiheit würdigen. Die Bonner Republik war prägend für unser Land. Sie lebendig zu halten und an die Werte des Grundgesetzes zu erinnern, ist gerade in diesen Tagen dringlicher denn je!“ begründete der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Armin Laschet, die Auswahl des Orts.
Ansprechpartner: Staatskanzlei Pressestelle 40190 Düsseldorf Telefon 0211 837-1134 oder 1405 Telefax 0211 837-1144 presse@stk.nrw.de www.land.nrw
Ministerinnen und Minister des Landes Nordrhein-Westfalens sowie der Direktor des Museums Koenig im ...
Source: Copyright: Barbara Frommann
Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Armin Laschet, bei seiner Rede im Festsaal des Mus ...
Source: Copyright: ZFMK, Bonn
Criteria of this press release:
Journalists
Environment / ecology, History / archaeology, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).