idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/05/2018 08:52

Erstes Kreuzfahrtschiff mit Fraunhofer 3D-Sound

Julia Hallebach Press & Public Relations
Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT

    Am 11. Mai dieses Jahres wurde das siebte und zugleich auch modernste Kreuzfahrtschiff der TUI Cruises Flotte im Hamburger Hafen getauft und auf seine erste Reise geschickt. Die »Mein Schiff 1« steht für eine neue Schiffsgeneration des Hamburger Kreuzfahrtunternehmens. Erstmals an Bord eines Schiffs überhaupt: das 3D-Soundsystem SpatialSound Wave des Fraunhofer-Instituts für Digitale Medientechnologie IDMT aus Ilmenau.

    Nahezu dreitausend Passagiere beherbergt die neue »Mein Schiff 1«, insgesamt gibt es 12 Restaurants und Bistros, 15 Bars und Lounges, ca. 20.500 m² Außendecks und einen 2.400 m² großen Spa- und Fitnessbereich. Das sind die beeindruckenden Fakten des Schiffs. Um den Wohlfühlfaktor für ihre Gäste noch weiter zu steigern, hat die TUI Cruises GmbH außerdem in das Raumklangsystem des Thüringer Forschungsinstituts investiert.

    ***Ein Soundsystem für verschiedene Anforderungen***

    Im Multifunktionsraum »Theater Schaubühne« wird das 3D-Soundsystem seit Fahrtantritt täglich bei Konzerten, Live-Shows, Theaterstücken oder alternativ für Filmvorführungen eingesetzt. Für diese unterschiedlichen Verwendungszwecke waren bisher zwei Beschallungslösungen und entsprechender Konfigurationsaufwand nötig.

    Mit dem Soundsystem SpatialSound Wave und 40 fest installierten Lautsprechern werden jetzt alle Anwendungsfälle und die damit verbundenen Klangbedürfnisse abgedeckt. Das spart nicht nur mühevolles Umbauen, sondern löst auch das bisherige Platzproblem, was den zusätzlichen Lautsprechern für Live-Shows geschuldet war.

    ***Authentischer Klang dank objektbasierter Audiosignalverarbeitung***

    Mit SpatialSound Wave kann bei Filmvorführungen jedes beliebige Format über das Lautsprechersystem wiedergegeben werden. Möglich wird das mit der objektorientierten Audiosignalverarbeitung von SpatialSound Wave. Anders als bei bisher üblichen kanalbasierten Audiosystemen gibt es bei diesem Verfahren keine Mischung für eine definierte Anzahl von Wiedergabekanälen. Die Klangereignisse werden mit SpatialSound Wave als einzelne Objekte mit bestimmten Positionseigenschaften für jedes beliebige Lautsprecher-Setup ausgegeben.

    Einen weiteren Vorteil des Systems beschreibt Torsten Hirche, Technischer Leiter und Sounddesigner bei TUI Cruises: »Mich beeindruckt am meisten, dass der Sound so überzeugend naturgetreu klingt. Egal an welchem Platz ich sitze, es fühlt sich immer perspektivisch richtig an«.

    ***Optimierte Raumakustik und akustische Ortung der Akteure***

    Bei Theaterstücken, Lesungen, Shows und Konzerten in der Schaubühne ist es wichtig, dass Sprache und Gesang der Akteure bestmöglich akustisch verstanden und zugeordnet werden. Dafür werden im Multifunktionsraum »Theater Schaubühne« zwei technische Features von SpatialSound Wave eingesetzt. Zum einen kann die Raumakustik durch Zuschalten der Nachhallzeitverlängerung verbessert werden. Zusätzlich können auf der Bühne die einzelnen Akteure akustisch nachgeführt werden und sind somit immer aus der richtigen Entfernung und Richtung für die Zuschauer erlebbar.

    »SpatialSound Wave ist ideal für den Einsatz an Bord der Mein Schiff 1«, freut sich Hirche. »Mit der Fraunhofer-Klangtechnologie haben wir ein Beschallungstool gefunden, das unsere Anforderungen absolut erfüllt. Es ist flexibel einsetzbar und braucht keine definierte Anzahl und Position von Lautsprechern. Wir konnten es leicht in unsere Medien- und Tontechnik integrieren und die Bedienung ist intuitiv, einfach und schnell. Entscheidend ist aber die überzeugende Klangqualität und die wird uns vom Publikum jeden Tag bescheinigt. Wir haben dank SpatialSound Wave eine neue Attraktion an Bord«.

    Derzeit laufen die gemeinsamen Planungen von TUI Cruises und dem Fraunhofer IDMT für die technische Ausstattung der neuen »Mein Schiff 2«.


    ***Über SpatialSound Wave (SSW)***

    SpatialSound Wave basiert auf den langjährigen Erfahrungen des Fraunhofer-Instituts für Digitale Medientechnologie IDMT mit räumlichen Audiowiedergabetechnologien, wie der Wellenfeldsynthese. Statt der bisher üblichen kanalbasierten Tonmischungen entstehen objektbasierte Produktionen, die eine neue Qualität von richtungsgerechter und räumlicher Klangwiedergabe bieten – unabhängig von der jeweiligen Hörposition und ohne vorgegebene Lautsprecherpositionen. SSW wird weltweit lizenziert und ist das führende objektbasierte Produktions- und Wiedergabesystem für den Live-Sektor sowie für den Installed- und Studiobereich.


    More information:

    https://www.idmt.fraunhofer.de/de/Press_and_Media/press_releases/2018/mein-schif...


    Images

    Das »Theater Schaubühne« dient als Multifunktions-Entertainmentraum. Deswegen war eine Beschallungslösung notwendig, die flexibel auf die verschiedenen Anforderungen reagieren kann.
    Das »Theater Schaubühne« dient als Multifunktions-Entertainmentraum. Deswegen war eine Beschallungsl ...
    Source: TUI Cruises GmbH

    Das neue Kreuzfahrtschiff »Mein Schiff 1« ist das weltweit erste Schiff mit der 3D-Soundtechnologie SpatialSound Wave des Fraunhofer IDMT.
    Das neue Kreuzfahrtschiff »Mein Schiff 1« ist das weltweit erste Schiff mit der 3D-Soundtechnologie ...
    Source: TUI Cruises GmbH


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, all interested persons
    Electrical engineering, Information technology, Music / theatre
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results
    German


     

    Das »Theater Schaubühne« dient als Multifunktions-Entertainmentraum. Deswegen war eine Beschallungslösung notwendig, die flexibel auf die verschiedenen Anforderungen reagieren kann.


    For download

    x

    Das neue Kreuzfahrtschiff »Mein Schiff 1« ist das weltweit erste Schiff mit der 3D-Soundtechnologie SpatialSound Wave des Fraunhofer IDMT.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).