idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/05/2018 13:17

47. DGA-Jahrestagung: Wirklichkeit und Visionen in der Gefäßmedizin

Julia Hofmann Kommunikation
Deutsche Gesellschaft für Angiologie - Gesellschaft für Gefäßmedizin e.V.

    - Der enorme Fortschritt in minimalinvasiven Therapien von arteriellen und venösen Erkrankungen erhöht die Lebensqualität von Patienten.
    - Dennoch werden evidenzbasierte medizinische Standards noch nicht bei allen Gefäßpatienten Patienten angewendet: Warum?

    Berlin/Münster, 5. September 2018. In den letzten 20 Jahren hat die Gefäßmedizin eine fulminante Wandlung durchlebt von einem überwiegend konservativ orientierten Fachbereich zu einer der medizinisch innovativsten und auch interventionell stärksten Fachdisziplinen. Zwischen dem 12.-15. September 2018 zieht die Deutsche Gesellschaft für Angiologie anlässlich ihrer 47. Jahrestagung Bilanz über aktuelle Entwicklungen und Zukunftsperspektiven in der Gefäßmedizin:

    Dabei soll die „Wirklichkeit“ mit den derzeit gängigen medizinischen Standards u.a. bei der Antikoagulation der pAVK (periphere Arterielle Verschlusskrankheit), aber auch der venösen Thromboembolien ausführlich dargestellt werden. Auf die Bedeutung des Risikofaktorenmanagements bei der lipidsenkenden Therapie – hier gerade auch die neuen Entwicklungen im Bereich der PCSK9-Inhibitoren – sowie der antihypertensiven Therapien wird ebenso ausführlich eingegangen werden.

    Einen besonderen Stellenwert werden die erreichten Fortschritte im Bereich der kathetergestützten Therapien von Gefäßerkrankungen haben. Zum Vergleich: Im Jahr 2008 gab es in Deutschland 163.494 periphere Interventionen, im Jahre 2016 waren es bereits 269.812. Minimalinvasive Verfahren sind schonend für Patienten und erhöhen deutlich deren Lebensqualität! Auch regenerative und zellbasierte Therapien werden in Münser vorgestellt und diskutiert.

    Aktuelle wissenschaftliche Auswertungen zeigen, dass die Implementierung von evidenzbasierten medizinischen Standards prognostisch eine große Rolle spielt, gleichwohl in der Wirklichkeit nicht ausreichend umgesetzt wird. Warum erfahren Gefäßpatienten noch nicht im zu erwartenden Ausmaß die Standardtherapien in den Bereichen Antikoagulation, Lipidsenkung oder interventionellen Therapie?

    Medienvertreter sind herzlich eingeladen, an dem Kongress teilzunehmen! Es besteht die Möglichkeit, auch im Vorfeld mit dem Kongresspräsidenten Prof. Dr. Holger Reinecke, seinem Team und weiteren Experten Interviews zu führen.

    12. – 15. September 2018
    Halle Münsterland, Münster
    www.angiologie2018.de

    Hier finden Sie eine Auswahl empfohlener Sitzungen:

    Innovative Therapiekonzepte in der regenerativen Gefäßmedizin
    (HS-2: 13.9. um 10.15h)

    Hotline-Session mit Studienupdates in den Bereichen Arterien, Venen und Risikofaktoren-Management
    (HS-7: 14.9. um 13.45h)

    Gefäßmedizin im stationären Sektor: Ordnungspolitische Rahmen, Gefäßmedizin im DRG-System, Überlegungen zur strategischen Ausrichtung gefäßmedizinischer Kliniken
    (HS-3: 14.9. um 13.45 h)

    Gefäßmedizin im ambulanten Sektor: Angiologie in der vertragsärztlichen Versorgung, Angiologie in der Niederlassung: Patientenversorgung und ihre Vergütung sowie Anforderungen und Schwierigkeiten bei der Überarbeitung der GOÄ
    (HS-6: 14.9. um 10.15 h)

    Gefäßmedizinische Versorgungsforschung:
    - NOAK-Register, Gender Aspekte in der gefäßmedizinischen Versorgungsforschung, RECCORD-Register (HS-4: 13.9. um 15.45 h)
    - Versorgungsstrukturen und Outcome nach traumatischen Aortenerkrankungen, Rehabilitation und kardiovaskuläre Sekundärprävention bei PAVK in Deutschland (S-10: 14.9. um 15.45 h)

    Interventionssitzung Arterien: Rekanalisationstechniken und "Vessel Preparation" bei komplexen Gefäßinterventionen
    (IV-1: 13.9. um 13:45 h)

    Interventionssitzung Venen: Beckenvenen-TVT
    (IV-2: 13.9. um 15:34 h)


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. med. Holger Reinecke, Münster, Kongresspräsident, DGA
    Dr. med. Holger Lawall, Ettlingen, Leiter der Kommission für Öffentlichkeitsarbeit, DGA


    More information:

    http://www.angiologie2018.de


    Images

    Bilck ins Katheterlabor (1)
    Bilck ins Katheterlabor (1)
    Source: DGA/P.Himsel

    Bilck ins Katheterlabor (2)
    Bilck ins Katheterlabor (2)
    Source: DGA/P.Himsel


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Biology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Bilck ins Katheterlabor (1)


    For download

    x

    Bilck ins Katheterlabor (2)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).