idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/08/2003 22:46

Schüler lernen freiwillig im Museum Koenig - Einladung zur Pressekonferenz

Sabine Heine Museum Koenig Bonn, Presse und Kommunikation
Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig

    30 Gewinner des Wettbewerbs "bio-logisch" nehmen vom 12. - 15. Oktober an der Schülerakademie "Sei kein Frosch - hinein in den Tümpel- Zu Gast bei Wasserflöhen und Plankton teil . Im Rahmen einer Feierstunde am Mittwoch, 15. Oktober 2003, überreicht Staatssekretär Dr. Elmar Schulz-Vanheyden vom Ministerium für Schule, Jugend und Kinder des Landes Nordrhein-Westfalen den 60 Bestplatzierten des Wettbewerbes Urkunden.

    Zur Pressekonferenz am

    Mittwoch
    15.10.2003
    um 10.15 Uhr
    laden wir in die ornithologische Bibliothek ein.

    Das Land Nordrhein-Westfalen möchte - unter anderem durch Wettbewerbe wie "bio-logisch!" - wieder mehr Schülerinnen und Schüler nachhaltig für die Naturwissenschaften begeistern. Dabei ist es wichtig, dass die jungen Menschen viele Gelegenheiten erhalten, ganz alltägliche naturwissenschaftliche Phänomene selbstständig zu erforschen und eigenständig nach Antworten auf interessante Fragestellungen zu suchen," so Staatssekretär Dr. Elmar Schulz-Vanheyden. "Die Arbeiten der Preisträger zeigen, dass auch Fliegen noch begeistern können."

    Die 30 besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten während der Schülerakademie im Museum Koenig ihrem Forscherdrang in einem Institut der Wissenschaftsgemeinschaft Gottlieb Leibniz nachgehen. Unter dem Motto " Sei kein Frosch - hinein in den Tümpel: Zu Gast bei Wasserflöhen und Plankton " untersuchten sie unter fachkundiger Anleitung der Wissenschaftler des Museums die Fauna und Flora von drei Gewässern im Drachenfelser Ländchen. Von Einzellern bis hin zu Wirbeltieren wurden die verschiedenen Wasserbewohner mit speziellen wissenschaftlichen Methoden und Geräten von den Jungforschern unter die Lupe genommen.

    Weitere Informationen zum Wettbewerb:
    www.bio-logisch.nrw.de
    oder
    Ulrike Hölting
    Landesbeauftragte
    Gymnasium Mariengarden
    Vennweg 6
    46325 Borken-Burlo
    Hoelting@bio-logisch-nrw.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Information technology, Oceanology / climate, Teaching / education
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).