idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/06/2018 10:04

Herzrasen - Pressetermine zu den Highlights der Physik in Dortmund

Gerhard Samulat Pressekontakt
Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG)

    Gemeinsame PRESSEEINLADUNG
    der Deutschen Physikalischen Gesellschaft und
    der Technischen Universität Dortmund

    Unter dem Motto „Herzrasen“ beginnen am 17. September in Dortmund die 18. „Highlights der Physik“. Es gibt während der Veranstaltung zahlreiche Möglichkeiten der Berichterstattung. Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich eingeladen, jederzeit vorbeizukommen.

    Bitte beachten Sie folgende Pressetermine:

    Pressegespräch:
    Montag, 17. September | 18:00 Uhr, Westfalenhalle, mit den Veranstaltern:

    • Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung
    • Prof Dr. Rolf-Dieter Heuer, Vizepräsident der DPG
    • Prof. Dr. Ursula Gather, Rektorin der TU Dortmund sowie dem Moderator der Highlights-Show,
    • Ranga Yogeshwar, Wissenschaftsjournalist

    Highlights-Show mit Ranga Yogeshwar
    Montag, 17. September | 18:30 Uhr, Westfalenhalle

    Das Pressegespräch findet unmittelbar vor der „Highlights-Show“ statt.
    Angemeldete Medienvertreter können im Anschluss gern das etwa dreistündige
    Bühnenprogramm (inkl. Pause) besuchen. Die von Ranga Yogeshwar
    moderierte Wissenschaftsshow bietet Experimente zu physikalischen Themen in Sport und Medizin, einzigartige Show-Acts und prominente Gäste, unter ihnen
    Bundesforschungsministerin Anja Karliczek, Dietrich Grönemeyer und Frank Schätzing.

    Ausstellungseröffnung
    Dienstag, 18. September | 10:00 Uhr, Bühne
    Reinoldikirche

    Kurze Grußworte sprechen:
    • Birgit Jörder, Bürgermeisterin der Stadt Dortmund
    • Dr. Andrea Fischer, Bundesministerium für Bildung und Forschung
    • Prof. Dr. Rolf-Dieter Heuer, Vizepräsident der DPG
    • Prof. Dr. Ursula Gather, Rektorin der TU Dortmund

    Anschließend Presserundgang durch die Ausstellung.

    Hintergrundinformationen zu den „Highlights der Physik“:

    Das Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ wechselt von Jahr zu Jahr Veranstaltungsort und Thema. Veranstalter sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) und in diesem Jahr die Technische Universität Dortmund, die gleichzeitig ihren 50. Geburtstag mit einem Jubiläumsprogramm feiert.

    Die Show mit Ranga Yogeshwar in der Westfalenhalle ist der Auftakt für das große Wissenschaftsfestival in Dortmund. Im Zentrum des Wissenschaftsfestivals unter dem Motto „Herzrasen“ steht eine Mitmach-Ausstellung an der Reinoldikirche vom 18. bis zum 22. September. Überdies gibt es jede Menge unterhaltsame Wissenschaft: Shows auf Open-Air-Bühnen, Live-Experimente, Kindertheater, den „EinsteinSlam“, einen
    Schülerwettbewerb, Workshops, ein „Juniorlabor“ für die ganz Kleinen und nicht zuletzt mit insgesamt 35 Vorträgen ein reichhaltiges Programm für alle Interessierten.

    Die „Highlights der Physik“ in Dortmund werden von zahlreichen Institutionen unterstützt. Partner der Veranstaltung sind die Stadt Dortmund, die Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung, die Klaus Tschira Stiftung, die Gesellschaft für Medizinische Physik, die Thier-Galerie Dortmund und die Internetplattform Welt der Physik. Medienpartner sind die Ruhr-Nachrichten. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Förderer.

    Die „Highlights der Physik“ wurden 2001 vom BMBF und der DPG ins Leben gerufen. Das Wissenschaftsfestival lockte in den vergangenen Jahren jeweils mehr als 60.000 Besucherinnen und Besucher an. Dortmund ist die 18. Station. Bisherige Etappen: München (2001), Duisburg (2002), Dresden (2003), Stuttgart (2004), Berlin (2005), Bremen (2006), Frankfurt am Main (2007), Halle an der Saale (2008), Köln (2009), Augsburg (2010), Rostock (2011), Göttingen (2012), Wuppertal (2013), Saarbrücken (2014), Jena (2015), Ulm (2016) und Münster (2017). Für die wissenschaftlichen Inhalte, die Konzeption und Durchführung der Reihe ist AC-Science-Consulting aus Duisburg verantwortlich. Die lokale wissenschaftliche Leitung liegt in den Händen von Metin Tolan, Professor für Experimentalphysik an der TU Dortmund.

    Weitere Infos:
    http://www.highlights-physik.de/presse respektive
    http://www.physik-highlights.de
    http://www.dpg-physik.de/presse/veranstaltungen/highlights/index.html

    Ansprechpartner:

    Medienbüro „Highlights der Physik“
    c/o iserundschmidt GmbH
    Dr. Dr. Lutz Peschke
    Tel.: 0228 / 30413744
    Fax: 0228 / 55525-19
    E-Mail: ius.pr@dpg-physik.de

    Technische Universität Dortmund
    Referat Hochschulkommunikation
    Eva Prost
    Tel: 0231/755-2535
    Fax: 0231/755-4664
    E-Mail: presse@tu-dortmund.de

    Pressefotos finden Sie unter:
    http://www.highlights-physik.de/presse/pressebilder


    More information:

    http://www.highlights-physik.de/presse (Presseseite der Highlights der Physik)
    http://www.physik-highlights.de (Homepage der Highlights der Physik)
    http://www.highlights-physik.de/presse/pressebilder (Pressefotos)
    http://www.dpg-physik.de/presse/veranstaltungen/highlights/index.html (Presseseite der DPG zu den Highlights der Physik)


    Images

    Europas größte Wissenschaftsshow in Dortmund. Zum Auftakt der „Highlights der Physik“ begrüßt Ranga Yogeshwar am 17. September in der Westfalenhalle prominente Gäste aus Politik und Wissenschaft.
    Europas größte Wissenschaftsshow in Dortmund. Zum Auftakt der „Highlights der Physik“ begrüßt Ranga ...
    Source: © Highlights der Physik


    Attachment
    attachment icon PDF der Presseeinladung (311 kB)

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine, Physics / astronomy, Sport science, Teaching / education
    transregional, national
    Press events
    German


     

    Europas größte Wissenschaftsshow in Dortmund. Zum Auftakt der „Highlights der Physik“ begrüßt Ranga Yogeshwar am 17. September in der Westfalenhalle prominente Gäste aus Politik und Wissenschaft.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).