idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/06/2018 10:52

Fraunhofer ESK: Verlässliche Kommunikation bringt autonome Fahrzeuge voran

Presse Institute Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Die verlässliche Kommunikation zwischen Fahrzeugen ist Grundvoraussetzung für das automatisierte und vernetzte Fahren. Einen wegweisenden Ansatz dafür hat das Fraunhofer ESK entwickelt: Mit Quality of Service Monitoring und Prädiktion wird die drahtlose Kommunikation zwischen Fahrzeugen im Straßenverkehr vorhersehbar und damit verlässlich. Auf dem ITS World Congress in Kopenhagen (17. bis 21. September 2018) stellt das Fraunhofer ESK seinen Ansatz vor (Halle C3, Stand 054).

    Die Qualität von drahtloser Kommunikation kann stark variieren, insbesondere in hoch-dynamischen Umgebungen wie dem Straßenverkehr. Bislang war es schwierig, diese Kommunikation vorhersagbar und verlässlich zu machen. Genau hier setzt die Lösung des Fraunhofer ESK an: Mit dem Quality of Service Monitoring – gemeint ist die Überwachung der Dienstgüte – werden die Kommunikation zwischen den Fahrzeugen und wichtige Umweltparameter wie topografische Gegebenheiten kontinuierlich beobachtet. Mit Machine-Learning-Algorithmen lässt sich außerdem die Kommunikationsqualität situationsabhängig für die nächsten Sekunden oder Minuten voraussagen (Prädiktion) – das System kann rechtzeitig auf die neuen Bedingungen reagieren.

    Quality-of-Service-Prädiktion am Beispiel Platooning

    Ein mögliches Anwendungsszenario ist das Platooning: Mehrere LKW fahren in engen Abständen hintereinander, um Sprit zu sparen und den Verkehrsfluss zu verbessern. Bisher müssen die Fahrzeuge allerdings einen großen, starren Sicherheitsabstand einhalten. Die Lösung des Fraunhofer ESK beobachtet den Kommunikationsfluss aller gängigen adhoc- und Mobilfunktechnologien wie 802.11p, LTE und ab Verfügbarkeit auch 5G und sagt voraus, wie verlässlich sie in den nächsten Sekunden sind. Falls die vorhergesagte Qualität nicht ausreicht, kann entweder auf einen verlässlichen Kommunikationskanal gewechselt werden oder der Sicherheitsabstand zwischen den LKW wird präventiv vergrößert. Die Lösung des Fraunhofer ESK ermöglicht Anwendungsentwicklern somit einen größeren Spielraum bei der Umsetzung sicherheitskritischer vernetzter Anwendungen wie Platooning und Einfädelassistenten sowie bei fahrerlosen Transportsystemen.

    Verlässliche hybride Car2X-Kommunikation

    Das Fraunhofer ESK stellt seinen neuen Ansatz auf dem ITS World Congress in Kopen-hagen vor (17. bis 21. September 2018, Halle C3, Stand 054). An zwei Modell-Fahrzeugen demonstriert das Forschungsinstitut die verlässliche hybride Car2X-Kommunikation, die auf dem Quality of Service Monitoring und der Prädiktion beruht. Eine Animation am Stand erklärt den Ansatz des Fraunhofer ESK und wird in Kürze auch online verfügbar sein:
    https://www.esk.fraunhofer.de/de/mediathek/videos.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Electrical engineering, Information technology, Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).