idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/06/2018 15:16

Regionale Ungleichheit in Deutschland – auch in der Erwachsenenbildung!?

Beate Beyer-Paulick Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e. V.

    6. September 2018. „Regionale Weiterbildung gestalten – Disparitäten überwinden“ lautet das Thema des 21. „DIE-Forum Weiterbildung“ 2018, das am 3. und 4. Dezember in Bonn stattfinden wird. Damit greift das DIE eine Problematik auf, die auch in der Politik immer stärkere Beachtung erfährt. Wir diskutieren,wie gerechte Bildungschancen auch in strukturschwachen Regionen ermöglicht werden können. Der diesjährige „Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung“ hat das Thema „Regionen stärken“ ebenfalls in den Fokus genommen.

    Deutschlands Regionen entwickeln sich unterschiedlich. Strukturstarke Regionen profitieren vom wirtschaftlichen Aufschwung, schwache Regionen hingegen stagnieren oder fallen weiter zurück. Die Chancen der Menschen, erfolgreich am Berufs- und Arbeitsleben sowie am sozialen und kulturellen Leben teilzunehmen, scheinen vermehrt davon abzuhängen, wo sie leben. Das aber widerspricht dem gesellschaftspolitischen Leitprinzip der gleichwertigen Lebensverhältnisse und birgt soziale Sprengkraft. Die Bundesregierung hat dies erkannt und im Koalitionsvertrag vom März 2018 ein gesamtdeutsches Fördersystem für strukturschwache Regionen und Kommunen (Kap. IX.5.) angekündigt. Auch der Bundespräsident reist derzeit unter dem Motto „Land in Sicht – Zukunft ländlicher Räume" durch die Republik.

    Die Erwachsenen- und Weiterbildung ist von der regionalen Ungleichheitsdiagnose betroffen und herausgefordert, insbesondere in Regionen, die etwa mit Abwanderung, Arbeitslosigkeit und alternder Bevölkerung zu kämpfen haben. Die Konsequenzen und Handlungsfelder, die sich daraus ergeben, werden auf dem DIE-Forum 2018 diskutiert. Im Mittelpunkt stehen Lösungsansätze und Gestaltungsmöglichkeiten, die Antwort auf folgende Fragen geben: Wie kann die Erwachsenen- und Weiterbildung die regionale Entwicklung unterstützen? Welche Strukturen und Aktionsmuster müssen verändert werden? Welche politischen Gestaltungsimpulse sind wichtig?

    Im Rahmen des Forums, am Abend des 3. Dezember, verleihen wir feierlich den „Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung“ an Projekte, die zeigen, wie es gelingen kann, Bildungschancen in strukturschwachen Regionen zu realisieren.

    Melden Sie sich bis Ende November an. Alle Informationen finden Sie im beigefügten Flyer und unter www.die-forum.de.


    More information:

    http://www.die-forum.de


    Images

    Flyer DIE-Forum Weiterbildung 2018
    Flyer DIE-Forum Weiterbildung 2018
    Source: DIE


    Attachment
    attachment icon Flyer zum "DIE-Forum Weiterbildung 2018"

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Teaching / education
    transregional, national
    Contests / awards, Scientific conferences
    German


     

    Flyer DIE-Forum Weiterbildung 2018


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).