idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/10/2018 13:43

CSR-Tagung 2018 erstmals mit Preisvergabe

Eva Tritschler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

    Unter dem Motto „Chancen, Strategie, Region“ veranstaltet das CSR Kompetenzzentrum Rheinland am 13. September 2018 eine ganztägige Tagung zum Thema Corporate Social Responsibility (CSR) an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS). Erstmals wird auch der CSR-Preis des Kompetenzzentrums verliehen.

    „Wir sind vor rund drei Jahren mit dem Kompetenzzentrum und dem Ziel gestartet, das Thema unternehmerische Gesellschaftsverantwortung umfänglich in der Region bekannt zu machen“, so Projektleiterin Prof. Dr. Maike Rieve-Nagel. „Wir haben seit dieser Zeit viel erreicht und freuen uns jetzt, dass wir auf der Zielgraden das Projekt mit einer großen Tagung abschließen können.“ CSR als die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen sei inzwischen auch vielen Mittelständlern und Kleinunternehmen in der Region ein Begriff und gerade die verschiedenen Austauschformate wie das CSR-Frühstück, die CSR-Werkstatt und andere Veranstaltungen hätten zu einer Netzwerkbildung beigetragen, so Rieve-Nagel weiter. „Während der Projektlaufzeit sind eine Vielzahl an CSR-Initiativen an den Start gegangen und wir freuen uns sehr darüber, dass nun aus vier Bewerbern eine Initiative mit dem CSR-Preis auszeichnen wird.“

    Die Tagung läuft am 13. September von 9 Uhr bis 16 Uhr auf dem Campus Rheinbach der H-BRS und die Organisatoren versprechen den Teilnehmern und CSR-Interessierten erkenntnisreichen Input aus Wirtschaft und Gesellschaft. Die Tagung bietet unter anderem einen Talk mit Prof. Dr. Iris Groß (Vizepräsidentin Studium, Lehre und Weiterbildung der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg), Dr. Hubertus Hille (Hauptgeschäftsführer der IHK Bonn/Rhein-Sieg), Severine Profitlich (Inhaberin Profitlich & Co. Immobilien), sowie Pamela Krosta-Hartl (Director Corporate Communications bei LANCOM Systems). Zudem gibt es vier Workshops zu Themen wie Ressourcennutzung, Gesundheitsmanagement und CSR-Reporting, sowie eine CSR-Ideenwerkstatt.

    Am Nachmittag wird dann erstmals feierlich der CSR-Preis des Kompetenzzentrums Rheinland vergeben. Die bisherigen CSR-Botschafter der Region hatten dazu im Vorfeld Projekte und Initiativen aufgefordert, sich zu bewerben. Die um den Preis konkurrierenden Projekte konnten sich auf der Webseite des Kompetenzzentrums vorstellen, die Öffentlichkeit war zur Abstimmung eingeladen.

    Auch die Teilnehmer der CSR-Tagung können noch abstimmen, das Voting läuft bis zum Veranstaltungstag. Stefan Hagen, Präsident der IHK Bonn/Rhein-Sieg, wird nach Auswertung des Votings um circa 15.30 Uhr den Sieger küren. Das Gewinnerprojekt darf den Titel „CSR-Botschafter/-in“ als Auszeichnung tragen, erhält den CSR-Pokal des Kompetenzzentrums und darf sich auf Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit freuen.

    Die Kandidaten für den CSR-Preis 2018

    „Mithelfen gibt ein gutes Gefühl“, ein Projekt von Bonner Tafel und Kooperationspartner Carl Knauber Holding. Im Sinne der Vernetzung zu einem wohltätigen Zweck stellte Knauber insgesamt acht Azubis stundenweise frei, damit diese bei der Tafel tatkräftig bei der Verteilung von Lebensmitteln helfen konnten.

    „Gutes zu tun“, das Projekt der Dialego Foundation for Children, die durch Spendengelder unter anderem den Bau von Schulbrunnen in Kamerun, Schul- und Dorfgärten in Burkina Faso oder die Lehrerausbildung für Mädchen in Nepal unterstützt.

    „Faire digitale Geschäftsmodelle für eine bessere Welt“ der synaix Gesellschaft für angewandte Informations-Technologie, die sich für faire und kooperative Geschäftsbeziehungen zwischen IT-Anbietern und Nutzern einsetzt. Als IT-Dienstleister verfolgt synaix das Ziel, digitale Konzepte nach europäischen Werten auszurichten und digitale Plattformen für deutsche Unternehmen zugänglicher zu machen.

    „Jedes Kind hat einen Urlaub verdient“, das CSR-Projekt vom Verein Urlaubskinder, KidsCamp, Rotaract, Rotary und dem Tanzhaus Bonn. Gemeinsam engagieren sie sich für „Kinder, die Urlaub nur aus Erzählungen kennen“ und ermöglichen ihnen häufig zum ersten Mal im Leben eine Erholungszeit im Rheinland.

    Das CSR-Kompetenzzentrum ist ein Zusammenschluss aus der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und der IHK Bonn/Rhein-Sieg. Gefördert wird das Projekt vom Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und durch das Ministerium für Wirtschaft (MWIDE) des Landes Nordrhein-Westfalen.

    Die Teilnahme an der Tagung ist kostenfrei, Anmeldungen bitte an:
    lisa.schrade@h-brs.de.
    -------------------------------------------------------------------------------------
    Die Presse ist herzlich zur Berichterstattung eingeladen
    Tagungs-Homepage: http://csr-kompetenzzentrum.de/csr-tagung/
    CSR-Preis und Voting: http://csr-kompetenzzentrum.de/csr-tagung/csr-preis-teilnehmer-voting/

    Kontakt:

    Prof. Dr. Maike Rieve-Nagel
    Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
    CSR-Kompetenzzentrum
    Tel. 02241/865-434
    E-Mail: maike.rieve-nagel@h-brs.de

    Lisa Schrade
    Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
    CSR-Kompetenzzentrum
    Tel. 02241/865-9675
    E-Mail: lisa.schrade@h-brs.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Economics / business administration, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).