idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/10/2018 15:43

Fach- und Führungskräfte auf den digitalen Wandel vorbereiten

Marietta Fuhrmann-Koch Kommunikation und Marketing
Universität Heidelberg

    Der digitale Wandel stellt neue Anforderungen an Fach- und Führungskräfte: Dies erfordert Lösungen im Human Resources- und Gesundheitsmanagement sowohl in Großunternehmen als auch in kleinen und mittleren Betrieben. Zu präventiven Maßnahmen und neuen Konzepten befragten Wissenschaftler der Universität Heidelberg rund 600 Geschäftsführer und Personalverantwortliche von Unternehmen aus dem In- und Ausland. Die Studie unter der Leitung des Arbeits- und Organisationspsychologen Prof. Dr. Karlheinz Sonntag ist Bestandteil des bundesweit angelegten Projekts „Maßnahmen und Empfehlungen für die gesunde Arbeit von morgen“ (MEgA).

    Pressemitteilung
    Heidelberg, 10. September 2018

    Fach- und Führungskräfte auf den digitalen Wandel vorbereiten
    Heidelberger Arbeitspsychologen befragen Personalverantwortliche und Geschäftsführer: Präventive Maßnahmen erforderlich

    Der digitale Wandel stellt neue Anforderungen an Fach- und Führungskräfte: Dies erfordert Lösungen im Human Resources- und Gesundheitsmanagement sowohl in Großunternehmen als auch in kleinen und mittleren Betrieben. Zu präventiven Maßnahmen und neuen Konzepten befragten Wissenschaftler der Universität Heidelberg rund 600 Geschäftsführer und Personalverantwortliche von Unternehmen aus dem In- und Ausland. Die Studie unter der Leitung des Arbeits- und Organisationspsychologen Prof. Dr. Karlheinz Sonntag ist Bestandteil des bundesweit angelegten Projekts „Maßnahmen und Empfehlungen für die gesunde Arbeit von morgen“ (MEgA).

    „Digitalisierung und technologische Entwicklungen führen zu erheblichen qualitativen Veränderungen der Arbeit“, erläutert Prof. Sonntag. „Schneller Informationstransfer, Zeitdruck und Multitasking sind potenzielle Stressfaktoren am Arbeitsplatz.“ Die deutliche Mehrheit der befragten Personalverantwortlichen geht davon aus, dass die Digitalisierung zu einer Zunahme der psychischen Belastungen führen wird. Aus diesem Grund suchen die Verantwortlichen nach geeigneten betrieblichen Maßnahmen zur Stressbewältigung und nach neuen Konzepten für zeit- und ortsflexibles Arbeiten.

    Ein Großteil der Befragten spricht sich zudem dafür aus, in die stetige Kompetenzentwicklung der Beschäftigten zu investieren. Während kleine und mittlere Betriebe auf die Schulung von Sozialkompetenzen bei Fach- und Führungskräften setzen, legen Großunternehmen den Fokus auf Trainings zu digitalen Technologien und virtueller Zusammenarbeit. „Dies deckt sich mit unserem Befund, dass hier bereits mehr digitale Informations- und Kommunikationstechnologien eingesetzt werden, etwa Cloud Computing, Big-Data-Analysen oder Künstliche Intelligenz“, so Alexander Purbs, der die Studie gemeinsam mit Dr. Philipp Lechleiter durchgeführt hat.

    Im länderübergreifenden Vergleich zeigt sich, dass die Verantwortlichen in Unternehmen aus dem Ausland insgesamt einen höheren Bedarf an fachlicher Qualifizierung feststellen als die Kollegen in Deutschland. „Dieses Ergebnis erklären wir mit einem generell hohen Niveau der deutschen Aus- und Weiterbildung“, erläutert Prof. Sonntag. Als gleichermaßen drängend beschreiben die befragten Geschäftsführer und Personalverantwortlichen im In- und Ausland das Anliegen, das Interesse der Mitarbeiter an Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung zu steigern. „Hier sollten Unternehmen ansetzen und Strategien entwickeln, um bereits bestehende Präventionsangebote besser zu kommunizieren und die Belegschaft zur Teilnahme zu motivieren“, so Prof. Sonntag.

    Das Projekt MEgA ist am Psychologischen Institut der Universität Heidelberg angesiedelt und bildet das wissenschaftliche Begleitvorhaben des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung initiierten Förderschwerpunktes „Präventive Maßnahmen für die sichere und gesunde Arbeit von morgen“. Im Rahmen von MEgA werden bundesweit 30 Verbundprojekte mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft begleitet, um Instrumente und Methoden für ein präventives Personal- und Gesundheitsmanagement zu entwickeln.

    Kontakt:
    Kommunikation und Marketing
    Pressestelle, Telefon (06221) 54-2311
    presse@rektorat.uni-heidelberg.de


    Contact for scientific information:

    Marie Louise Posdzich
    Psychologisches Institut
    Arbeits- und Organisationspsychologie
    Telefon (06221) 54-7306
    marielouise.posdzich@psychologie.uni-heidelberg.de


    More information:

    https://gesundearbeit-mega.de/studie-arbeit40
    https://gesundearbeit-mega.de
    https://www.psychologie.uni-heidelberg.de/ae/abo


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Psychology, Social studies
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).