idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/11/2018 12:23

Wechsel an der Spitze der DGWF

Daniel Haines Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V.

    DGWF mit neuer Vorsitzenden.
    Prof. Gabriele Vierzigmann wurde zur neuen Vorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. gewählt. Die erfahrene Hochschulmanagerin wird in den kommenden zwei Jahren den Verein führen. Sie kann sich dabei auf ein vertrautes Team des geschäftsführenden Vorstandes stützen, das in den Wahlen durch die Vereinsmitglieder eine Bestätigung erfahren hat.

    Prof. Dr. Gabriele Vierzigmann ist neue Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V.. Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der Organisation, die am 06.09.18 an der Technischen Hochschule Köln stattfand, wurde sie mit großer Mehrheit in die Spitzenposition gewählt. Die Leitungsfunktion innerhalb der Organisation ist für sie nicht neu, da sie in den beiden Jahren zurückliegenden Jahren bereits dem geschäftsführenden Vorstand angehörte.
    Zu den beiden Stellvertretern bestimmte die Versammlung Dr. Burkhard Lehmann, den bisherigen Vorsitzenden, und Dr. Silke Vergara, die die Leitung der Geschäftsstelle der DGWF für eine weitere Amtsperiode ausüben wird.
    Vierzigmann machte deutlich, dass sie das Amt dazu nutzen möchte, die Position der wissenschaftlichen Weiterbildung als Teil des akademischen Bildungsauftrags der Hochschulen weiter zu stärken. Im Auftrag der DGWF-Mitglieder geht es um den Ausbau der politischen Einflussnahme, der hochschul- und institutionenübergreifenden Vernetzung und der Bereitstellung von Expertenwissen durch die DGWF, auch im Hinblick auf die vielfältigen Aktivitäten rund um das Konzept der offenen Hochschule. Lehmann, der nicht mehr für den Vorsitz der Gesellschaft kandidiert hatte, betonte, dass er sich auf die Fortsetzung der bewährten Zusammenarbeit in der neuen Konstellation freut und darin die Chance sieht, die gemeinsam begonnenen Projekte konstruktiv umzusetzen. Vergara sah in ihrer Wiederwahl als Leiterin der Geschäftsstelle einen Vertrauensbeweis, der ermutigt, die in der Vergangenheit geleistete Arbeit mit gleicher Motivation fortzuführen.
    Die DGWF e.V. ist die Fachgesellschaft der Einrichtungen und Akteur*innen der wissenschaftlichen Weiterbildung an Hochschulen. Sie vertritt 329 institutionelle und persönliche Mitglieder.

    BILD
    Geschäftsführender Vorstand der DGWF. Von links nach rechts: Dr. Teichert (Beisitzer), Prof. Dr. Vierzigmann (Vorsitzende), Dr. Vergara (Stellv. Vorsitzende), Dr. Lehmann (Stellv. Vorsitzender), Dr. Hörr (Beisitzerin)


    Contact for scientific information:

    Dr. Silke Vergara
    DGWF - Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche
    Weiterbildung und Fernstudium e.V.
    Universitätsplatz 12 | D-34109 Kassel
    Tel.: +49 (0) 561 . 804 – 7468
    Mail: geschaeftsstelle@dgwf.net
    Internet: https://dgwf.net/


    Images

    Geschäftsführender Vorstand der DGWF
    Geschäftsführender Vorstand der DGWF


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    interdisciplinary
    transregional, national
    Advanced scientific education, Personnel announcements
    German


     

    Geschäftsführender Vorstand der DGWF


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).