idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/12/2018 14:30

Naturkonstanten künftig als Maß aller Dinge

Gerhard Samulat Pressekontakt
Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG)

    Ein Faktenblatt der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) und der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) zur Neudefinition des SI-Einheitensystems

    Bad Honnef/Braunschweig, 12. September 2018 – Wenn im November 2018 die 26. Generalkonferenz für Maß und Gewicht die Neudefinition des Internationalen Einheitensystems (Système international d‘unités, kurz: SI) beschließt, werden die Naturkonstanten erstmals in der Geschichte ihrem Anspruch gerecht: sie bleiben konstant! Denn noch bekommt beispielsweise die Ladung des Elektrons alle vier Jahre einen neuen Zahlenwert – obwohl sich faktisch natürlich nichts geändert hat. Das liegt daran, dass die Naturkonstanten aus Messwerten errechnet werden, deren Güte und Beträge sich im Laufe der Zeit ändern. Besonders drastisch ist die Situation bei der Einheit der Masse zu beobachten: Das Ur-Kilogramm in Paris unterscheidet sich von seinen Kopien zum Teil um ein halbes Mikrogramm pro Jahr. Für ultrapräzise Messungen muss das Gewicht aller Objekte daher kontinuierlich angepasst werden. Ein auf Dauer unhaltbarer Zustand!

    Nach extrem genauer Messung der Werte der wichtigsten Naturkonstanten – darunter das Planck´sche Wirkungsquantum h, die Avogadro-Konstante NA sowie die Boltzmann-Konstante k – sollen die Naturkonstanten nun die neue Basis für das SI bilden. Obwohl die Änderungen im täglichen Leben kaum bemerkbar sein werden, ist der Vorteil überzeugend: Naturkonstanten gelten überall. Am 20. Mai 2019, dem Weltmetrologietag, soll das neue Einheitensystem dann in Kraft treten.

    Mehr zu diesem Paradigmenwechsel in der Wissenschaft findet sich in der aktuellen Ausgabe des Physikkonkret der Deutschen Physikalischen Gesellschaft:
    http://www.dpg-physik.de/veroeffentlichung/physik_konkret/pix/Physik_Konkret_34...., das in enger Abstimmung mit der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) entstand.

    Die Deutsche Physikalische Gesellschaft e. V. (DPG), deren Tradition bis in das Jahr 1845 zurückreicht, ist die älteste nationale und mit rund 62.000 Mitgliedern auch größte physikalische Fachgesellschaft der Welt. Als gemeinnütziger Verein verfolgt sie keine wirtschaftlichen Interessen. Die DPG fördert mit Tagungen, Veranstaltungen und Publikationen den Wissenstransfer innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft und möchte allen Neugierigen ein Fenster zur Physik öffnen. Besondere Schwerpunkte sind die Förderung des naturwissenschaftlichen Nachwuchses und der Chancengleichheit. Sitz der DPG ist Bad Honnef am Rhein. Hauptstadtrepräsentanz ist das Magnus-Haus Berlin. Website: http://www.dpg-physik.de


    Images

    Am 20. Mai 2019 soll ein neues Einheitensystem in Kraft treten: Naturkonstanten sollen dann die neue Basis für das SI bilden.
    Am 20. Mai 2019 soll ein neues Einheitensystem in Kraft treten: Naturkonstanten sollen dann die neue ...
    Source: © DPG


    Attachment
    attachment icon PDF der Pressemitteilung (212 kB)

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Construction / architecture, Materials sciences, Mechanical engineering, Physics / astronomy, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
    German


     

    Am 20. Mai 2019 soll ein neues Einheitensystem in Kraft treten: Naturkonstanten sollen dann die neue Basis für das SI bilden.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).