Am 13. September erhielt Thomas Fenner eine Honorarprofessur am Fachbereich Architektur der Peter Behrens School of Arts an der Hochschule Düsseldorf.
Der 1967 geborene Landschaftsarchitekt hatte bereits zwischen 2011 und 2013 einen Lehrauftrag für die Bereiche „Freiraum und Landschaft“ sowie „Stadt- und Freiraum“ an der Hochschule, innerhalb dessen er zahlreiche Studierendenprojekte betreut und durchgeführt hat. Seit September 2013 ist er nebenberuflicher Professor am Fachbereich.
Den Diplom-Grad erwarb er 1992 an der Fachhochschule Osnabrück. Seinen anschließenden beruflichen Werdegang begann er im Folgenden im Büro Bödeker Wagenfeld & Partner in Düsseldorf. 1997 wurde er geschäftsführender Gesellschafter im daraus hervorgegangenen Büro Fenner Steinhauer Weisser, das 2008 in FSWLA Landschaftsarchitektur Düsseldorf umfirmiert wurde.
Seit 2003 ist Prof. Fenner zudem Beisitzer des Berufsgerichts und des Landesberufsgerichts für Architekten und Architektinnen sowie Stadtplaner und Stadtplanerinnen.
In den Arbeiten von Prof. Fenner spiegeln sich die unterschiedlichsten Ausprägungen in der Gestaltung von Stadt- und Freiräumen wider. So hat er unter anderem mehrere Preise für das Forschungs- und Innovationszentrum :metabolon für Stoffumwandlung und Umwelttechnologien in Lindlar gewonnen, den deutschen Städtebaupreis für die Freiraumgestaltung der Fahrzeugwerke Falkenried in Hamburg und den Polis Award für urbanes Flächenrecycling erhalten. Für gemeinnützige und öffentliche Projekte, darunter etwa die Neugestaltung des evangelischen Gemeindezentrums in Düsseldorf-Gerresheim, erhielt er ebenfalls mehrere Auszeichnungen. In diesem Jahr erhielt er zudem den Deutschen Bauherrenpreis für die Umnutzung bestehender Büro- und Industriebauten für das Wohnen im Projekt „Living Circle“ in Düsseldorf.
In wissenschaftlicher Hinsicht prägt Prof. Fenner darüber hinaus die aktuellen Diskussionen seines Fachs maßgeblich in Podiumsdiskussionen, Vorträgen und Publikationen, unter anderem zu den Auswirkungen von Flüchtlingsströmen auf Architektur und Städtebau, Stadtsoziologie und Eco-Living und Themen der Landschaftsarchitektur.
HSD-Präsidentin Prof. Dr. Brigitte Grass überreichte gemeinsam mit dem Dekan des Fachbereichs Archit ...
Otto Schumacher / HSD
None
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Art / design, Construction / architecture
transregional, national
Personnel announcements
German
HSD-Präsidentin Prof. Dr. Brigitte Grass überreichte gemeinsam mit dem Dekan des Fachbereichs Archit ...
Otto Schumacher / HSD
None
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).