idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/13/2018 15:01

Urologen starten Uro-TV: Audiovisuelles Online-Angebot für Patienten, Ärzte und Interessierte

Bettina-Cathrin Wahlers Pressestelle der DGU
Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V.

    Deutschlands Urologen setzen auf audiovisuelle Information im Netz: Mit ihrem Uro-TV wollen sie sowohl Patienten und interessierte Laien als auch Ärzte und Fachpersonal im Bewegtbild-Format mit relevanten Informationen aus ihrem Fachgebiet versorgen. Das neue Online-Tool wird von der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) und dem Berufsverband der Deutschen Urologen e.V. (BvDU) betrieben und ist ab sofort über deren gemeinsame Internet-Plattform www.urologenportal.de zu erreichen.

    „Mit den Vorzügen der neuen audiovisuellen Medien sowie ihrer unmittelbaren Verfügbarkeit rund um die Uhr im Netz kommen wir veränderten Ansprüchen der Informationsübermittlung entgegen“, sagt Dr. Andreas W. Schneider, Urologe in Winsen (Luhe) und Belegarzt am Krankenhaus Buchholz. Er hat sich in seiner Funktion als Mitglied der Kommission Öffentlichkeitsarbeit von DGU und BvDU, zusammen mit Priv.-Doz. Dr. David Lazica, Chefarzt der Urologie am Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg (Wümme), seit Jahren für das Projekt stark gemacht und Uro-TV maßgeblich initiiert.
    Das mediale Angebot von Uro-TV ist kostenlos und werbefrei. Die inhaltlichen Schwerpunkte sieht Dr. Schneider in Anlehnung an die Arbeit der PatientenAkademie von DGU und BvDU besonders in der seriösen Aufklärung von Besuchern über urologische Krankheitsbilder sowie über Untersuchungsmethoden und Behandlungsmöglichkeiten - zum Beispiel beim Prostatakrebs. Ebenso werden Prävention und Kampagnen etwa zur Früherkennung von Hodenkrebs in bewegten Bildern und Experten-Interviews thematisiert. Auch der Humor kommt bei Uro-TV nicht zu kurz, wenn es beispielsweise um die Anleitung zur Selbstuntersuchung der Hoden geht.

    Uro-TV will den Besuchern darüber hinaus auch die Berufspolitik der Fachgruppe näherbringen: ganz aktuell mit einem Video zur Einführung der ambulant spezialfachärztlichen Versorgung in der Urologie. Berichtet wird ebenfalls über Kongresse und die Geschichte der Urologie. Gleichermaßen abgedeckt ist der Komplex Fort- und Weiterbildung: So wird unter der Rubrik GeSRU (German Society of Residents in Urology) eine wachsende Zahl an Lehrfilmen der Vereinigung von Assistenzärztinnen und Assistenzärzten in Weiterbildung zum Facharzt für Urologie in Deutschland angeboten. „Qualitativ hochwertige Ausbildungsvideos sollen dem Nachwuchs das urologische Handwerk näherbringen und besonders die operative Technik angehender Urologen ergänzen“, so Dr. Schneider.

    Die Redaktion des neuen Bausteins im Urologenportal wird gemeinsamen von BvDU und DGU bestritten. Die Programmvision entspricht einem „lebendigen Portal für bewegte Bilder“, das den veränderten Bedürfnissen der Rezipienten entspricht und sich als dynamische Plattform mit kontinuierlich wachsendem Content bei Laien und Fachbesuchern zu einer festen Größe für audiovisuelle Informationen rund um die Urologie etabliert.

    Weitere Informationen:
    DGU/BvDU-Pressestelle
    Bettina-C. Wahlers
    Sabine M. Glimm
    Tel.: 040 - 79 14 05 60
    Mobil: 0170 - 48 27 28 7
    E-Mail: redaktion@bettina-wahlers.de
    Internet: www.urologenportal.de
    www.dgu-kongress.de
    www.hodencheck.de
    www.jungensprechstunde.de
    www.urologie-fuer-alle.de


    More information:

    http://www.urologenportal.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).