idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/09/2003 15:46

Eingebettete Systeme unter der Lupe

Patrick Leibbrand Unternehmenskommunikation und Technologiemarketing
Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE

    Komponentenbasierte Entwicklung eingebetteter Systeme - darum geht es in einer kostenlosen Informationsveranstaltung des Fraunhofer-Instituts für Experimentelles Software Engineering (IESE) am 30. Oktober 2003. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die theoretischen Grundlagen und die Vorteile von MARMOT.

    Eingebettete Systeme stellen höchste Anforderungen an die Zuverlässigkeit und Sicherheit von Software; zugleich müssen die Programme den oftmals beschränkten Hardware-Kapazitäten Rechnung tragen. Mit MARMOT (Method for Component-Based Real-Time Object-Oriented Development and Testing) bietet das Fraunhofer IESE einen komponenten-basierten und qualitätsorientierten Ansatz zur Entwicklung ein-gebetteter, sicherheitskritischer Realzeit-Systeme.

    MARMOT erlaubt die durchgängige Beschreibung von Systemen, die aus Hard- und Software-Bausteinen aufgebaut sind. Die Methode stellt sicher, dass die Entwicklung der Software von Anfang an mit der Entwicklung der Hardware verzahnt ist. Bewährte Konzepte und Best Practices der OO-Entwicklung werden auf die besonderen Anforderungen eingebetteter Systeme zugeschnitten. Software wird als integraler Bestandteil der Produktentwicklung angesehen und nicht nachträglich erstellt. Die Komponentenorientierung gewährleistet einen hohen Grad an Wiederverwendung. Wie MARMOT genau funktioniert und welche Vorteile es bietet - davon können sich alle Interessierten am 30. Oktober 2003 selbst ein Bild machen.

    Detaillierte Informationen zur Veranstaltung sowie eine Anfahrtsskizze und ein Anmeldeformular findet man im Internet unter http://www.iese.fraunhofer.de/Events/Marmot/.

    1.162 Anschläge (inkl. Leerzeichen)
    Wir bitten um ein Belegexemplar. Vielen Dank.

    Diese Pressemitteilung finden Sie im Internet unter
    http://www.iese.fraunhofer.de/Press_Media/pm_Marmot/.

    Ihre Ansprechpartnerin:

    Petra Steffens
    Fraunhofer IESE
    Marketing / PR
    Tel.: 06301 / 707-160
    Fax: 06301 / 707-200
    E-Mail: steffens@iese.fraunhofer.de
    http://www.iese.fraunhofer.de


    More information:

    http://www.iese.fraunhofer.de/Events/Marmot/
    http://www.iese.fraunhofer.de/Marmot


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Information technology, Mechanical engineering, Media and communication sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).