idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/24/2018 11:26

Menschen mit Amputation und Phantomschmerzen für internationales Forschungsprojekt gesucht

Rosa Sommer M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
LWL-Universitätsklinikum Bochum der Ruhr-Universität Bochum

    Nach einer Amputation klagen 70 bis 80 Prozent aller betroffenen Patienten über Phantomschmerzen. Dabei wird die verlorene Gliedmaße oft noch als am Körper vorhanden wahrgenommen. Manche Patienten berichten sogar von dem Gefühl, diese noch bewegen zu können. Diese trügerische Eingebung lässt viele Patienten verzweifeln, und bislang gibt es gegen Phantomschmerzen noch keine zufriedenstellende Behandlung. Prof. Dr. Martin Diers, Professor für Klinische und Experimentelle Verhaltensmedizin in der LWL-Universitätsklinik Bochum für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie ist Schmerz-Forschungsexperte und geht im Rahmen einer Therapie-Studie der Behandlung von Phantomschmerzen auf den Grund.

    Das Forschungsprojekt ist Teil einer internationalen Multicenterstudie. Gemeinsam mit seinem Team will Diers das Wissen um Behandlungsmöglichkeiten und Therapie von Phantomschmerzen erweitern. Im Mittelpunkt der Studie „Virtuelle Realität zur Behandlung von Phantomschmerz“ stehen zwei unterschiedliche moderne Behandlungstechnologien, die bereits seit einigen Jahren im Einsatz sind und effektiv Phantomschmerz reduzieren: die Spiegeltherapie und motorische Trainings. Mit diesen beiden Therapieformen lernen die Patienten, unter anderem mit Hilfe von virtueller Realität ihr Phantomglied zu bewegen. Es wird angenommen, dass die Trainings das Gehirn dazu anregen, die durch die Amputation bedingten Veränderungen im Gehirn zu „reparieren“.

    „Der Proband wird per Zufall einer dieser Behandlungen zugeteilt“, erläutert Prof. Diers. „Falls die ausgewählte Behandlung keine spürbare Verbesserung nach sich zieht, kann nach Abschluss dieser Behandlung das andere Training ausprobiert werden.“

    Ablauf des Trainings
    Jedes Mal, wenn das Phantomglied bewegt wird, werden durch die Stumpfmuskeln elektrische Signale produziert. Abhängig von der zugeteilten Behandlung werden entweder spezifische Bewegungen der Stumpfmuskulatur durchgeführt oder diese Muskeln werden ruhig gehalten und Bewegungen nachgestellt. Um die Aktivierung der Muskeln zu erfassen, werden Oberflächenelektroden auf den Muskeln platziert, welche die Signale aufzeichnen (Elektromyographie). Die Übungen beider Behandlungsmethoden finden in einer virtuellen Realität statt, in der das fehlende Gliedmaß visuell dargestellt wird.

    Dem Training liegt die Annahme zugrunde, dass der für die amputierte Gliedmaße im Gehirn zuständige Bereich durch das Training reaktiviert wird. Dies trägt wiederum zur Schmerzreduzierung bei.

    Die Forschungseinheit sucht ab sofort Phantomschmerz-Patienten, die einen Beitrag zur Erforschung der Behandlung von Phantomschmerzen leisten möchten. Als Patientenkontrollgruppe werden aber auch Patienten gesucht, die nach einer Amputation keinen Phantomschmerz haben.

    Gefragt sind Frauen und Männer ab 18 Jahren mit einer Amputation, die mindestens sechs Monate zurückliegt. Die Studienteilnehmer sollten mit der Anwendung der Prothese, sofern eine genutzt wird, zufrieden und die begleitende Medikamenteneinnahme relativ stabil sein.

    Die Therapie besteht aus 15 Behandlungssitzungen, die ein-, zwei- oder fünf-mal in der Woche angesetzt sein können. Nach einem, drei und sechs Monaten folgen drei weitere Termine, um die langfristige Wirkung der Behandlung zu untersuchen.

    Interessierte können sich mit ihren Kontaktdaten zusammen mit dem Stichwort „Phantomschmerztherapie“ per Telefon oder E-Mail in der LWL-Universitätsklinik Bochum melden.
    Telefon: 0234 5077-3226 (Anrufbeantworter)
    E-Mail: verhaltensmedizin@rub.de

    Neben dieser Therapie-Studie werden weitere Studien von der Forschungseinheit durchgeführt, bei denen nur ein einziger Termin erforderlich ist. Interessierte können sich auch hierfür unter den oben genannten Kontaktdaten melden.


    Images

    Prof. Dr. Martin Diers ist Schmerz-Forschungsexperte und geht in seinem aktuellen Forschungsprojekt dem Phänomen der Phantomschmerzen auf den Grund.
    Prof. Dr. Martin Diers ist Schmerz-Forschungsexperte und geht in seinem aktuellen Forschungsprojekt ...
    LWL/Kaltenhäuser
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Prof. Dr. Martin Diers ist Schmerz-Forschungsexperte und geht in seinem aktuellen Forschungsprojekt dem Phänomen der Phantomschmerzen auf den Grund.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).