idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/10/2003 10:15

EU-Konferenz zu Frauen in der industriellen Forschung in Berlin

Dipl. Met. Birgit Bott Unternehmenskommunikation
Projektträger im DLR

    Staatssekretär Catenhusen: "Wirtschaft muss die Chancen für Frauen deutlich verbessern"

    Wissenschaftlerinnen sind in der industriellen Forschung in Europa immer noch die Ausnahme. Staatssekretär Wolf-Michael Catenhusen forderte die Wirtschaft am Freitag in Berlin auf, mehr Frauen in der Forschung zu beschäftigen. "Die gut ausgebildete junge Frauengeneration ist eine Chance für das Wachstum der deutschen Wirtschaft", sagte Catenhusen zum Auftakt der Konferenz der Europäischen Union "Frauen in der industriellen Forschung. Mehr Schwung für Europa!".

    Rund 200 Expertinnen und Experten aus über zehn Ländern wollen bei ihrem zweitägigen Treffen über neue Perspektiven der Förderung von jungen Forscherinnen beraten. Nach aktuellen Zahlen liegt die Beteiligung von hoch qualifizierten Frauen in der privaten und industriellen Forschung EU-weit bei nur bei knapp 15 Prozent. In Deutschland sind es sogar weniger als 10 Prozent. Am besten schneiden Irland mit 28 Prozent sowie Frankreich mit 20 Prozent ab.

    Catenhusen rief vor diesem Hintergrund die forschenden Unternehmen in Deutschland dazu auf, ihre Betriebe für Forscherinnen zu öffnen und ihnen gleiche Karrierechancen wie den männlichen Beschäftigten zu bieten. "Das Defizit an Forscherinnen in der industriellen Forschung muss ausgeräumt werden, um wissenschaftliche Exzellenz zu fördern, die europäische Forschung zu modernisieren und die Attraktivität wissenschaftlicher Karrieren in Europa zu erhöhen." Dies sei eine wichtige Voraussetzung dafür, Europa zu einer der konkurrenzfähigsten Wirtschaftsregionen der Welt zu entwickeln.

    Die Konferenz, die gemeinsam vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Europäischen Kommission finanziert wird, will - auf Grundlage des EU-Berichts "Women in Industrial Research: A wake up call for European Industry" - neue Handlungsperspektiven für Frauen in der industriellen Forschung diskutieren und entwickeln, die Wissenschaftlerinnen die gleichen Karrierechancen wie ihren männlichen Kollegen eröffnen.

    Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.wir-conference.de. Fragen zur Konferenz beantworten gerne auch
    Christiane Wehle
    Katja Goertz
    Kontaktstelle Frauen in die EU-Forschung
    EU-Büro des BMBF
    +49-228/ 447-646
    +49-228/ 447- 645


    More information:

    http://www.wir-conference.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Economics / business administration, Information technology, Social studies
    transregional, national
    Science policy, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).