Karsten Buse, Leiter des Freiburger Fraunhofer-Instituts für Physikalische Messtechnik IPM und Inhaber der Professur für Optische Systeme am Institut für Mikrosystemtechnik IMTEK der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg wurde zum „Fellow“ der Optical Society OSA ernannt.
Die Optical Society (ehemals Optical Society of America) wurde 1916 mit dem Ziel gegründet, Wissen und Erkenntnisse auf den Gebieten der Optik und Photonik zu fördern. Mit ihren Publikationen, Konferenzen oder Industrieprogrammen unterstützt die OSA die Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnisse, die Umsetzung in industrielle Anwendungen sowie die Lehre. Aktuell zählt die OSA rund 19.000 Mitglieder aus mehr als 100 Ländern. Sie gilt weltweit als die wichtigste Vereinigung der Optik-Community.
Der Ehrentitel eines »Fellow« wird OSA-Mitgliedern für besondere Leistungen auf dem Gebiet der Optik und Photonik verliehen. Der Physiker Karsten Buse erhielt die Auszeichnung „für grundlegende Arbeiten zu den optischen Eigenschaften und Anwendungen von Lithiumniobat“. Buse forscht seit Jahrzehnten auf dem Gebiet der optischen Materialien sowie der nichtlinearen Optik. Als Professor an der Universität Bonn lag der Schwerpunkt seiner wissenschaftlichen Arbeit auf der Entwicklung neuartige Laserquellen, optisch parametrischer Oszillatoren sowie optischen Sensoren und Filtern. Mehr als zehn Jahre forschte Buse parallel am California Institute of Technology in Pasadena an der Entwicklung optischer Datenspeicher und ultraschneller optischer Schalter – zunächst als DFG-Postdoktorand, anschließend als „Visiting Professor“.
Forschen mit Blick auf die Anwendbarkeit
Seit dem Jahr 2011 leitet Karsten Buse das Fraunhofer IPM und hat am benachbarten Institut für Mikrosystemtechnik IMTEK der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg die Professur für Optische Systeme inne. Neben der Grundlagenforschung steht für ihn die Anwendbarkeit wissenschaftlicher Erkenntnisse stets im Vordergrund. Davon zeugen zahlreiche Patente, die Mitgründung einer Firma sowie letztendlich der Wechsel zur Fraunhofer-Gesellschaft mit Fokus auf die anwendungsorientierte Forschung.
Im Rahmen seiner aktuellen Forschungsarbeiten befasst sich Karsten Buse sowohl mit miniaturisierten und auch integrierten optischen Flüstergalerieresonatoren zur nichtlinear-optischen Erzeugung weit durchstimmbaren Laserlichts als auch mit Frequenzkämmen und verschränkten Photonen für neuartige Spektrometer und Kameras.
Professor Karsten Buse wurde zum Fellow 2019 der Optical Society (OSA) ernannt.
Source: Matthias Heyde /Fraunhofer-Gesellschaft
Criteria of this press release:
Journalists
Physics / astronomy
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).