Rund 150 Mediationsfachleute aus Wissenschaft und Praxis tagen am Samstag, dem 6. Oktober, im Rahmen der „Viadrina International Mediation Conference 2018“ an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Unter dem Titel „mediation moves ...“ diskutiert die international zusammengesetzte Expertengruppe, wie sich Vermittlungsansätze weltweit weiterentwickeln – und was die Beschäftigung mit Mediation in Menschen auslöst und bewegt.
„mediation moves“ – Internationale Mediationskonferenz an der Europa-Universität Viadrina / Vermittlung von Interviews
Rund 150 Mediationsfachleute aus Wissenschaft und Praxis tagen am Samstag, dem 6. Oktober, im Rahmen der „Viadrina International Mediation Conference 2018“ an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Unter dem Titel „mediation moves ...“ diskutiert die international zusammengesetzte Expertengruppe, wie sich Vermittlungsansätze weltweit weiterentwickeln – und was die Beschäftigung mit Mediation in Menschen auslöst und bewegt.
In vier Paneldiskussionen und anschließenden vertiefenden Workshops befassen sich die Teilnehmenden (u. a.) mit den Auswirkungen der zunehmenden gesetzlichen
Regulierung von Mediation und den Konsequenzen von Digitalisierung, Plattform‐Ökonomie und der New Work-Bewegung für die (Online-)Streitbeilegung.
Interessierte sind herzlich eingeladen in das Auditorium Maximum, Logenstraße 4.
Um Anmeldung über ein Formular wird gebeten:
http://mediation-moves.eu/anmeldung
Die Teilnahmegebühr beträgt 79 Euro.
Tagungssprachen sind Deutsch und Englisch mit wechselseitiger Simultanübersetzung.
Die Tagung wird veranstaltet von Prof. Dr. Ulla Gläßer, Professorin für
Mediation, Konfliktmanagement und Verfahrenslehre an der Europa-Universität Viadrina, in Kooperation mit dem Master-Studiengang Mediation der Universität Kopenhagen und der Singapore International Dispute Resolution Academy (SIDRA) an der Singapore Management University.
Bei Interesse vermitteln wir Ihnen gern ein Interview mit Prof. Dr. Ulla Gläßer zu aktuellen Entwicklungen in der Mediation in Deutschland und Europa
und/oder mit Prof. Dr. Nadja Alexander, Leiterin der Singapore International Dispute Resolution Academy (SIDRA), zu Ansätzen der Konfliktbearbeitung im internationalen Kontext.
Nähere Informationen zum Tagungsprogramm: http://mediation-moves.eu
Weitere Informationen:
Europa-Universität Viadrina
Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 (0)335 - 5534 4515
presse@europa-uni.de
www.europa-uni.de
Criteria of this press release:
Journalists
Law, Psychology, Teaching / education
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).