idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/10/2003 12:37

Gen kontrolliert Kristallwachstum

Dr. Andreas Trepte Abteilung Kommunikation
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

    Max Planck Biologen gelingt erstmals der Nachweis, dass Wachstum und Gitterbildung von Biomineralien unter genetischer Kontrolle stehen

    Wenn Lebewesen sich bewegen, hilft ihnen ihr Gleichgewichtssinn, sich im Raum zu orientieren. Das zuständige Gleichgewichtsorgan im Ohr der Wirbeltiere enthält kleine steinartige Strukturen, so genannte Otolithe, die Reize wie Schwingungen oder Beschleunigung verstärken und an die Sinneszellen im Ohr weiterleiten. Diese Biomineralien sind aus kristallinem Kalziumkarbonat und organischem Material, wie Proteinen, aufgebaut und haben eine charakteristische Form und Größe. Bisher war nicht bekannt, welche Faktoren diesen Partikeln ihre Form geben und ihre Größe kontrollieren. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Entwicklungsbiologie in Tübingen und des European Synchrotron in Grenoble/Frankreich haben jetzt ein neues Gen im Zebrafisch entdeckt und charakterisiert, das für die Bildung der Otolithen bei Fischen nötig ist. Die Forscher konnten nachweisen, dass das Genprodukt, Starmaker, Bestandteil der Otolithen ist und dass sein Verlust zu einer dramatischen Veränderung der äußeren Form des Otolithen von kugel- zu sternförmig führt. Unterdrückten die Forscher die Produktion des Proteins, veränderte sich zudem die Gitterstruktur des Kalziumkarbonats in den Otolithen (Science, 10. Oktober 2003).


    More information:

    http://www.mpg.de/bilderBerichteDokumente/dokumentation/pressemitteilungen/2003/...


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Geosciences, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).