idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/28/2018 12:24

Wohnungsnot besser verstehen

Claudia Pollok Hochschulkommunikation
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

    TH Nürnberg lädt zur Konferenz ‚Figurationen der Wohnungsnot: Kontinuität und Wandel sozialer Praktiken, Sinnzusammenhänge und Strukturen‘ am 29. und 30. September 2018 ein

    Nürnberg, 28. September 2018. Menschen, die in Wohnungsnot geraten, leben in einer biografisch prekären Lebenssituation, die mit einem Mangel an ökonomischen, kulturellen und sozialen Ressourcen einhergeht. Um die Situation dieser Menschen nachvollziehen zu können, fokussierte wissenschaftliche Forschung bisher darauf, wie Personen wohnungslos werden und wie sie aus der Wohnungsnot wieder herauskommen. Die zweitägige Konferenz ‚Figurationen der Wohnungsnot: Kontinuität und Wandel sozialer Praktiken, Sinnzusammenhänge und Strukturen‘ der Fakultät Sozialwissenschaften der TH Nürnberg wirft nun einen neuen Blick auf das brandaktuelle Thema der Wohnungsnot. Die Veranstaltung findet unter der Leitung von Prof. Dr. Frank Sowa am 29. und 30. September 2018 an der TH Nürnberg statt und möchte einen Austausch zwischen etablierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Promovierenden, Studierenden, Praktikerinnen und Praktikern und Interessierten ermöglichen.



    Prof. Dr. Frank Sowa: „Um die Situation dieser Menschen nachvollziehen zu können, fokussierten sich wissenschaftliche Forscherinnen und Forscher bisher vorwiegend darauf, wie Menschen ihre Wohnung verloren, beziehungsweise wieder eine gefunden haben. Doch um die pluralen Lebenswelten dieser Menschen noch besser zu verstehen, lenken wir auf der Konferenz den Blick auf die jeweiligen ‚Figurationen der Wohnungsnot‘.“



    In 31 Fachvorträgen, drei Dokumentarfilmen und zwei Kunstausstellungen werden diese Beziehungsnetzwerke genauer untersucht. Sie ermöglichen und begrenzen Handeln, sind von Kontinuität und Wandel sowie von ungleichen Machtverhältnissen gekennzeichnet und führen zur Herausbildung von spezifischen sozialen Praktiken, Sinnzusammenhängen und Strukturen.

    Im Rahmen der Konferenz stellen Studierende der TH Nürnberg die Endergebnisse des studentischen Lehrforschungsprojekts ‚Wohnungslosigkeit in der Metropolregion Nürnberg‘ vor.



    Ort: TH Nürnberg, BL-Gebäude, Bahnhofstraße 87, Foyer, BL.003 und BL.004



    Mehr Informationen zur Konferenz: www.figurationen-wohnungsnot.de





    Hinweis für Redaktionen: Kontakt: Hochschulkommunikation, Tel. 0911/5880-4101, E-Mail: presseatth-nuernbergPunktde


    More information:

    http://www.figurationen-wohnungsnot.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Media and communication sciences, Philosophy / ethics, Psychology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Advanced scientific education, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).