idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/01/2018 09:38

Tagung zur Arzneimittelforschung an der Universität Hamburg

Birgit Kruse Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Hamburg

    Wie entwickeln Bakterien Resistenzen gegen Antibiotika? An welchem Punkt stehen wir bei der Erforschung der Wirkung von Cannabis und von Cannabinoiden? Und welche Rolle spielt die Epigenetik – also die Mechanismen, die das Ablesen von Genen beeinflussen – bei der Behandlung von Erkrankungen?
    Dies sind nur einige der Fragen, um die es gehen wird bei der

    Jahrestagung der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft
    zum Thema: „Pharmaceutical Science: Structure, Function and Application“,
    vom 2. bis zum 5. Oktober,
    im Hauptgebäude der Universität Hamburg,
    Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg.

    Medienvertreterinnen und -vertreter sind zu allen Veranstaltungen herzlich eingeladen.

    Auf dem dreitägigen Kongress – Tagungspräsident ist Prof. Dr. Wolfgang Maison, Universität Hamburg – tauschen sich die Arzneimittelforscherinnen und -forscher zu aktuellen Themen aus der Pharmazie aus. So diskutieren z. B. Prof. Dr. Elke Oetjen und Prof. Dr. Lucie Carrier (beide Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf) über die aktuellen Entwicklungen der Gentherapie. Die Session zum Thema „Natürliche antibakterielle Substanzen“ leitet Prof. Dr. Ralph Holl (Fachbereich Chemie der Universität Hamburg) zusammen mit Prof. Dr. Christian Ducho (Universität des Saarlandes).

    In den weiteren Veranstaltungen wird es um Themen gehen, die wichtige Aspekte der pharmazeutischen Forschung betreffen wie z. B. die Medikamentensicherheit, die Automatisierung in Laboratorien und die Anwendungsgebiete sowie Perspektiven der Anwendung der Genschere CRISPR/Cas9. Zudem bekommen Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler während einer Postersession die Möglichkeit, ihre Arbeiten einem Fachpublikum vorzustellen.

    Begleitet wird die Fachtagung von einem Bürgersymposium zur Geschichte der Pharmazie in Hamburg am 2. Oktober und dem „Tag der Offizinpharmazie“ am 6. Oktober.
    Zu der Jahrestagung werden 500 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen erwartet.

    Die Referentinnen und Referenten stehen den Medien nach vorheriger Anfrage gern für Interviews zur Verfügung.

    Für Rückfragen:
    Heiko Fuchs & Maria Latos
    Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
    Kommunikation und Kooperationen
    Tel.: +49 40 42838-8109
    E-Mail: kommunikation.min@uni-hamburg.de


    More information:

    http://Den Zeitplan und das Programmheft finden Sie hier (PDF): www.dphg.de/fileadmin/downloads/DPhG-18_Hamburg_2.Circular-online.pdf.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Chemistry
    transregional, national
    Press events, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).