idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/01/2018 11:28

Kampf gegen Krebs: Ein Protein angreifbar machen

Manuela Zingl GB Unternehmenskommunikation
Charité – Universitätsmedizin Berlin

    Neuer Krebsforschungsverbund ENABLE an der Charité

    Ein neues Verbundprojekt an der Charité – Universitätsmedizin Berlin erforscht neuartige Therapieansätze für Kinder und Jugendliche mit hochaggressiven Krebserkrankungen. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler untersuchen dabei fünf innovative Strategien zur Hemmung eines Schlüsselmoleküls, das an der Entstehung zahlreicher Krebsarten beteiligt ist. Die Deutsche Krebshilfe fördert das Projekt ENABLE über drei Jahre mit rund 1,9 Millionen Euro.

    Die Forschergruppe um Prof. Dr. Angelika Eggert, Leiterin der Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Onkologie und Hämatologie, untersucht, welche Strategien helfen, um die krebsfördernde Aktivität des sogenannten MYC-Proteins aufzuhalten. Dieses Protein reguliert vor allem das Zellwachstum und steuert ein genetisches Programm: Es treibt die Teilung in den Tumorzellen an, fördert die Metastasierung und macht den Tumor unsichtbar für das Immunsystem. Da die Struktur des Proteins keine Bindungsstelle für Medikamente bietet, lässt es sich nicht auf direktem Weg hemmen. Ziel der neuen Forschergruppe ist es nun, neuartige Therapien zur indirekten Hemmung des Proteins zu entwickeln.

    „Bisherige Therapieansätze scheitern oft daran, dass durch die Aktivierung des MYC-Signalwegs Therapien entweder von vornherein ineffektiv sind oder sich nach einem ersten Ansprechen Resistenzen entwickeln. Viel zu häufig kann diesen Patienten dann nicht mehr geholfen werden“, erklärt die Kinderonkologin und fügt hinzu: „Wir wollen neue Wege beschreiten und Forschungslücken zur therapeutischen Hemmung von MYC bei Krebs schließen. Die neuen Erkenntnisse könnten zu dem Durchbruch führen, auf den dieses Forschungsfeld schon so lange wartet.“

    ENABLE
    ENABLE (Enabling MYC Family Protein Druggability) stellt den bislang ersten Ansatz dar, die präklinische und klinische Evaluation neuer Strategien der MYC-Hemmung effizient miteinander zu verbinden. Dabei arbeiten die Forscher mit präklinischen Modellen und untersuchen die Therapieansätze in einer klinischen Phase-II-Studie. Die Charité kooperiert dabei mit dem Max-Delbrück Centrum (MDC), dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), dem Universitätsklinikum Heidelberg, der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und dem Universitätsklinikum Düsseldorf.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Angelika Eggert
    Leiterin der Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Onkologie und Hämatologie
    Charité – Universitätsmedizin Berlin
    t: +49 30 450 566 031
    angelika.eggert[at]charite.de


    More information:

    https://kinderonkologie.charite.de/
    https://www.krebshilfe.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Biology, Medicine
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).