Wenn in Hamburg Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in die Kneipen und Bars der Hansestadt ausschwärmen, um den Gästen mit halbstündigen Vorträgen unterhaltsame Einblicke in ihre Arbeit zu bieten, dann ist es Zeit für „Wissen vom Fass“. Dieses vom Helmholtz-Forschungszentrum DESY und der Universität Hamburg entwickelte Format der Wissenschaftskommunikation wurde nun vom Stifterverband mit der Hochschulperle des Monats September ausgezeichnet.
Die Begründung der Jury: „Ein tolles, lebensnahes und niederschwelliges Format, um Wissenschaft nicht nur zu kommunizieren, sondern auch zu diskutieren. Ein Stammtisch der Wissenschaft, der zum Nachahmen einlädt.“
Wissen vom Fass findet seit 2015 einmal im Jahr in 50 Hamburger Bars und Kneipen statt und ist eine Veranstaltung des Helmholtz-Forschungszentrums DESY und der Universität Hamburg. Neben naturwissenschaftlichen Fragen wie „Kann man mit Mathe Seebären zähmen?“ und „Machen Nanoteilchen gesund?“ werden seit 2017 auch Themen aus dem geistes- und sozialwissenschaftlichen Bereich für Laien verständlich erörtert.
Die Idee für die Veranstaltung „Wissen vom Fass“ brachte Physikprofessor und Vizepräsident der Universität Hamburg Jan Louis aus Tel Aviv in Israel mit. Die dortige Veranstaltung „Science on Tap“ ist seit langem ein großer Erfolg. Die Idee für eine deutsche Auflage stieß bei DESY und Universität sofort auf offene Ohren.
Prof. Dr. Jan Louis: „Es ist wichtig zu zeigen, welche immense Bedeutung Wissenschaft für unsere Gesellschaft hat. Das möchten wir mit ‚Wissen vom Fass‘ erreichen. Ich freue mich daher sehr über die Auszeichnung des Stifterverbandes, die uns in unserem Weg bestätigt. ‚Wissen vom Fass‘ ist einfach eine einmalige Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre und jenseits von Hörsälen über Forschung ins Gespräch zu kommen.“
Der nächste Termin ist der 25. April 2019.
Mit dem Preis „Hochschulperle“ zeichnet der Stifterverband innovative, beispielhafte Projekte aus, die in einer Hochschule realisiert werden. Weil sie klein sind, werden sie jenseits der Hochschulmauern kaum registriert. Weil sie glänzen, können und sollten sie aber auch andere Hochschulen schmücken. Jeden Monat stellt der Stifterverband eine Hochschulperle vor. Aus den Monatsperlen wird einmal im Jahr per Abstimmung die „Hochschulperle des Jahres“ gekürt.
Weitere Informationen unter:
www.wissenvomfass.de
www.hochschulperle.de
Für Rückfragen:
Merel Neuheuser
Universität Hamburg
Referentin des Präsidenten für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 40 42838-1809
E-Mail: merel.neuheuser@uni-hamburg.de
Dr. Thomas Zoufal
Deutsches Elektronen-Synchrotron (DESY)
Pressesprecher
Tel.: +49 40 8998-1666
E-Mail: presse@desy.de
Nadine Bühring
Stifterverband
Tel.: +49 201 8401-159
E-Mail: nadine.buehring@stifterverband.de
https://www.uni-hamburg.de/newsroom/presse/2018/pm53.html
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Contests / awards
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).