Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF) und Institute for Leadership and Organization (ILO) der LMU München veranstalten Symposium im Schloss Nymphenburg
Im Mittelpunkt der Veranstaltung am 09. Oktober 2018 in den Räumlichkeiten der Carl-Friedrich-von-Siemens-Stiftung steht die sogenannte Resilienz von Studierenden und/oder Hochschulmitarbeiterinnen und -mitarbeitern. Unter dem Namen ReSt@MINT wurde Anfang 2017 von den Veranstalterinnen und Veranstaltern des Symposiums ein über drei Jahre angelegtes Forschungsprojekt gestartet, das sich schwerpunktmäßig dem Thema „Resilienz“ widmet.
In der Psychologie bezeichnet der Begriff „Resilienz“ die psychische Widerstandsfähigkeit eines Menschen oder einer Gruppe von Menschen. In den letzten 15 Jahren hat die Forschungsarbeit in diesem Bereich stark zugenommen.Da Resilienz als konstruktiver Umgang mit signifikanten Widrigkeiten und Rückschlägen verstanden werden kann, ist es nicht weiter verwunderlich, dass insbesondere der Hochschulkontext mit seinen zahlreichen Facetten für die Resilienzforschung interessant ist.
Das Symposium dient dazu, wissenschaftliche Erkenntnisse zur Bedeutung von Resilienz für Studierende zu präsentieren und daraus praktische Handlungsoptionen zur Verbesserung der Resilienz von Studierenden ableiten zu können. Keynote Speaker sind Prof. Dr. Matthias Weiss (Ruhr-Universität Bochum) und Prof. Dr. Avraham Carmeli (Tel Aviv University). Neben diesen Vorträgen soll auch der Austausch der Hochschulen untereinander gestärkt werden, indem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von persönlichen Erfahrungen an ihren jeweiligen Hochschulen berichten.
Es ist zu erwarten, dass infolge der digitalen Transformation und den damit einhergehenden Veränderungen in der Arbeitswelt viele hochgebildete Akademikerinnen und Akademiker benötigt werden, die dazu in der Lage sind, in einem komplexen Umfeld sinnvolle Problemlösestrategien zu entwickeln. Umso wichtiger ist daher, dass Studierende unter den bestmöglichen Bedingungen auf ihr späteres Berufsleben vorbereitet werden. Dazu gehört neben dem Erwerb von Fachkompetenz, Methodenkompetenz und Sozialkompetenz auch die Fähigkeit, mit schwierigen Situationen und Rückschlägen adäquat umgehen zu können. Das Symposium „Resilienz im Hochschulkontext“ leistet daher einen wertvollen Beitrag zur Vorbereitung der Gesellschaft auf zukünftige Herausforderungen.
Das Programm zur Veranstaltung finden Sie hier: http://www.ihf.bayern.de/249/
Professor Dr. Yvette Hofmann
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Teaching / education
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).