idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/01/2018 17:37

Probieren geht über Studieren

Ulrike Cron Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    MBA Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus – erstmal ausprobieren?

    Für alle, die sich noch nicht gleich entscheiden möchten: Am RheinAhrCampus, Remagen, ein Standort der Hochschule Koblenz, gibt es jetzt die Möglichkeit, das MBA-Fernstudienprogramm erst einmal zu testen. Die Interessierten melden sich zu einem vierwöchigen kostenlosen Probestudium an und können während dieser Zeit herausfinden, ob sie berufsbegleitend studieren möchten.

    Einloggen und los geht‘s
    Mit dem Probestudium kann jeder ohne größeren Aufwand gleich starten – die Studieninteressierten melden sich online unter www.hs-koblenz.de/mba/probestudium an und erhalten einen Zugang auf die Lernplattform OLAT. Studieninhalte aus den Basismodulen stehen ihnen direkt online zur Verfügung – ebenso erhalten sie die entsprechenden Studienbriefe per Post.

    Schnuppervorlesung und Übungsaufgaben
    Neben dem Selbststudium anhand des Online-Materials und der Studienbriefe, können die Probestudierenden eine Präsenzveranstaltung am RheinAhrCampus besuchen. Dazu stehen die Basismodule aus dem regulären Studium zur Auswahl. Die Vorlesungen finden an einigen Samstagen statt und lassen sich somit gut mit dem Beruf vereinbaren.
    Um das Studium noch genauer kennenzulernen, erhalten die Studierenden auf Probe die Chance, eine Übungsaufgabe zu bearbeiten, die von Fachdozent und Studiengangsleiter Prof. Dr. Thomas Mühlencoert überprüft und bewertet wird.

    MBA-Fernstudienprogramm
    Im MBA-Fernstudienprogramm erwerben die Fernstudierenden mit den Basismodulen in den ersten beiden Semestern General Management Wissen und Führungskompetenzen. Im dritten und vierten Semester wählen sie einen aus acht möglichen Schwerpunkten – sie spezialisieren sich nach ihren individuellen Karriereplänen. Die Spezialisierungsschwerpunkte sind: Financial Risk Management, Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Leadership, Logistikmanagement, Marketingmanagement, Produktionsmanagement, Sportmanagement und Unternehmensführung/ Finanzmanagement. Das fünfte Semester dient der Erstellung der Masterthesis.

    Flexibel studieren
    Das MBA-Fernstudienprogramm zeichnet sich durch eine hohe Flexibilität aus. Der größte Teil des Studiums, ca. 75%, findet zeit- und ortsunabhängig anhand von Studienbriefen und E-Learning-Elementen statt. Hinzu kommen ca. fünf bis sechs Präsenzveranstaltungen an Samstagen am RheinAhrCampus, die freiwillig sind – die Fernstudierenden nutzen diese Präsenzen vor Ort an der Hochschule jedoch gerne, um ihr Wissen zu vertiefen und Netzwerke zu bilden.

    Weitere Informationen zum MBA Fernstudienprogramm: http://www.mba-fernstudienprogramm.de und http://www.zfh.de/mba/fernstudien/


    Über das zfh
    Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert sie seit 1998 mit den 13 Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den zfh-Verbund. Darüber hinaus kooperiert das zfh mit weiteren Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 70 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind nahezu 6.200 Fernstudierende an den Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben.

    Redaktionskontakt:
    zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
    Ulrike Cron
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Konrad-Zuse-Straße 1
    56075 Koblenz
    Tel. : +49 261/91538-24, Fax: +49 261/91538-724
    E-Mail: u.cron@zfh.de,
    Internet: http://www.zfh.de


    Images

    Präsenzveranstaltung im MBA-Fernstudienprogramm
    Präsenzveranstaltung im MBA-Fernstudienprogramm
    Source: Foto:RheinAhrCampus, HS Koblenz


    Attachment
    attachment icon Infoflyer zum Probestudium

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Economics / business administration, Teaching / education, Traffic / transport
    transregional, national
    Advanced scientific education, Studies and teaching
    German


     

    Präsenzveranstaltung im MBA-Fernstudienprogramm


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).