idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/02/2018 09:50

Leuphana-Startwoche 2018: Digital Futures – Leuphana thematisiert die digitale Transformation

Henning Zuehlsdorff Pressestelle
Leuphana Universität Lüneburg

    Die Startwoche der Leuphana Universität Lüneburg gehört zu den herausragenden Ereignissen in und um die Hochschule der alten Hansestadt. Die Erstsemester entwerfen in diesem Jahr kritische und visionäre Beiträge zur Gegenwart und Zukunft der Digitalität. Zu den Gastrednerinnen der Startwoche gehören die Netzaktivistin Kübra Gümüşay, Wirtschafts- und Digitalisierungsminister Bernd Althusmann sowie der Romanist und Philosoph Hans Ulrich Gumbrecht von der Stanford University.

    Lüneburg. Am 4. Oktober nehmen rund 1.500 junge Menschen an der Leuphana Universität Lüneburg ihr Studium auf. Während der traditionellen Startwoche werden die neuen Studierenden zu Kritikerinnen und Visionären der digitalen Gesellschaft. In über 25 Projektthemen loten sie Gegenwart und Zukunft der Digitalität aus. Die Erstsemester entwerfen in interdisziplinär zusammengesetzten Projektteams kritische und visionäre Beiträge für eine digitale Collage. Renommierte Gäste aus Politik, Wissenschaft und gesellschaftlicher Praxis werden die Studierenden als Gastrednerinnen und Impulsgeber unterstützen.
    Der Medienphilosoph Prof. Dr. Erich Hörl wird am 4. Oktober im Libeskind-Auditorium der Leuphana die Eröffnungsrede halten. Zu den Gästen der Startwoche gehören die Netzaktivistin Kübra Gümüşay, Wirtschafts- und Digitalisierungsminister Bernd Althusmann sowie der Romanist und Philosoph Hans Ulrich Gumbrecht von der Stanford University.

    Liegt die „digitale Revolution“ längst hinter uns? Wer bin ich online und offline – und was bedeutet mir Anonymität? Wie handeln wir gemeinsam, wie arbeiten wir, was bewegt uns? Warum machen wir Roboter zu unseren Gefährten? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Studierenden. Ihre Aufgabe besteht darin, gesellschaftlich relevante Projekte zu entwickeln, die auf diese Fragen reagieren, sich für eine konkrete Umsetzung eignen und von Studierenden im Anschluss an die Startwoche weiterverfolgt werden können. Neben rund 30 Experten werden den Studierenden während der Startwoche 120 Tutoren und 30 Mentoren zur Seite stehen. Gearbeitet wird in englischer Sprache.

    Die Startwoche der Leuphana Universität Lüneburg gehört zu den herausragenden Ereignissen in und um die Hochschule der alten Hansestadt. In den Vorjahren hatten die Erstsemester sich unter anderem mit Social Entrepreneurship auseinandergesetzt oder Leitideen eines neuen Gesundheitssystems entwickelt. Während einer anderen Startwoche hatten Künstler aus verschiedenen Ländern bei der Artotale die Stadt Lüneburg in eine Streetart-Ausstellung verwandelt.

    Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es unter der Adresse: www.leuphana.de/startwoche


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Cultural sciences, Media and communication sciences, Philosophy / ethics, Social studies
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).