idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/02/2018 11:53

Leuphana erfolgreich im Stifterverband-Wettbewerb „Data Literacy Education“

Henning Zuehlsdorff Pressestelle
Leuphana Universität Lüneburg

    Für die Einrichtung eines Lehrangebots, das Studierenden Kompetenzen im Umgang mit Daten vermittelt, erhält die Leuphana vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft Fördermittel in Höhe von 250.000 Euro.

    Lüneburg/Berlin. Die Leuphana Universität Lüneburg erhält für die Einrichtung eines neuen, fächerübergreifenden Lehrangebots zum kritischen Umgang mit Daten Fördermittel in Höhe von 250.000 Euro. Bei der finalen Auswahlrunde des vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft veranstalteten Wettbewerbs Data Literacy Education setzten sich die Vertreter der Leuphana heute in Berlin gegen sieben Mitbewerber, die bereits im Juli aus insgesamt 47 Einreichungen nominiert worden waren, durch. Die Initiative zielt darauf ab, Studierende zu befähigen, im Zeitalter des digitalen Wandels Aussagen und Zusammenhänge aus Daten selbstbestimmt, verantwortungsvoll und reflektierend zu hinterfragen und zu bewerten.

    Das Konzept mit dem Namen DATA DRIVEN x (DATAx) setzt inhaltliche Schwerpunkte bei Programmierung, Datenanalyse, rechtlichen und ethischen Rahmenbedingen sowie kreativer Gestaltung und Visualisierung von Daten. Vorgesehen ist die Einbindung in das Leuphana Semester, das alle rund 1.500 Bachelor-Studienanfänger der Universität unabhängig von ihrer Fächerwahl gemeinsam durchlaufen. Die Vermittlung der Lehrinhalte soll sowohl in Lehrveranstaltungen als auch im Rahmen von Online-Angeboten stattfinden.

    „Mit DATAx wollen wir für einen kritisch-reflexiven Umgang mit Daten sorgen und so die Ideen der Aufklärung zeitgemäß anwenden“, erläutert Burkhardt Funk, Professor für Wirtschaftsinformatik an der Leuphana und Initiator der Antragstellung. Gemeinsam mit College-Leiterin Dr. Steffi Hobuß möchte er das neue Modell fächer- und fakultätsübergreifend dauerhaft an der Universität verankern. Die Leuphana könne jetzt zu einem Best-Practice-Beispiel für andere mittelgroße Hochschulen werden, ist der Wirtschaftsinformatiker überzeugt.

    Mit dem Förderprogramm "Data Literacy Education" möchten die Heinz Nixdorf Stiftung und der Stifterverband im Rahmen der Initiative Future Skills einen Beitrag leisten, den Erwerb von Datenkompetenzen für Studierende aller Fächer an deutschen Hochschulen zu etablieren. Internationale Vorbilder für ein institutionelles Angebot zur Vermittlung von data literacy sind zum Beispiel das Data Science Education Program der UC Berkeley oder die Moore-Sloan Data Science Environments. Das Förderprogramm ist auf eine Dauer von drei Jahren angelegt. Die Förderung soll ab Oktober 2018 beginnen.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).