idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/02/2018 14:10

FernUniversität in Hagen gründet Fakultät für Psychologie

Stephan Düppe Stabsstelle 2 – Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
FernUniversität in Hagen

    Seit dem 1. Oktober 2018 hat die FernUniversität in Hagen eine fünfte Fakultät: die Fakultät für Psychologie. In diesem neuen institutionellen Rahmen können sich die international anerkannten Forschungsaktivitäten der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dieses Fachgebiets noch besser entfalten als bisher.

    Bereits vor 40 Jahren wurde der erste Lehrstuhl für Psychologie eingerichtet. Im Jahr 2008 startete mit dem B.Sc.-Psychologie der erste universitäre Fernstudiengang in Psychologie in Deutschland, 2012 folgte der Master-Studiengang. Heute forschen und lehren zehn Professorinnen und Professoren der Psychologie mit ihren Teams im Spektrum der nicht-klinischen Psychologie. Sie gehörten bisher zur Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften.

    Über 15.000 Studierende sind im Bachelor- und Masterstudium Psychologie an der FernUniversität eingeschrieben – mehr als an jeder anderen Universität im deutschen Sprachraum. Viele der Studierenden sind berufstätig oder nutzen die zeitliche und räumliche Flexibilität, die ihnen das Fernstudium bietet, weil sie Freiräume für ihre persönliche Lebenssituation brauchen – beispielsweise für die Betreuung von Familienangehörigen oder weil sie als Spitzensportlerinnen und -sportler aktiv sind. Darum ist die Studierendenschaft der Fakultät für Psychologie so vielfältig wie an keiner anderen Hochschule in Deutschland.

    Gründungsdekan Prof. Dr. Stefan Stürmer
    Das Rektorat der FernUniversität in Hagen hatte in seiner 955. Sitzung am 4. September 2018 den bisherigen Geschäftsführenden Direktor des Instituts für Psychologie Prof. Dr. Stefan Stürmer zum Gründungsdekan der Fakultät für Psychologie ernannt. „Das Hagener Institut für Psychologie ist forschungs- und drittmittelstark – und mit überwiegend englischsprachigen Publikationen international präsent", sagt der Leiter des Lehrgebiets Sozialpsychologie. „Mit der Fakultätsgründung erhöht die FernUniversität nicht nur ihre Sichtbarkeit als bundesweit erste Adresse für ein Fernstudium in Psychologie, sondern auch ihre Sichtbarkeit als forschende Universität.“

    Geregelter Übergang in der Gründungsphase
    Mit dem Tag der Gründung sind die Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer, die Mitarbeitenden sowie die Studierenden Mitglieder der neuen Fakultät für Psychologie. Bis die Fakultätsgremien gewählt werden, übernimmt der Gründungsdekan deren Funktionen. Zu seinen Aufgaben gehört es, die Gremienwahlen vorzubereiten.
    Das Prüfungsamt der Fakultät für Psychologie nimmt bereits zum 1.10. seine Arbeit auf. Es wird in einer Übergangsphase vom Prüfungsamt der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften (KSW) unterstützt, in der die Psychologie bisher angesiedelt war. Da die für die beiden Psychologie-Studiengänge zuständigen Mitarbeiterinnen in das Prüfungsamt der neuen Fakultät wechseln, behalten die Studierenden ihre vertrauten Ansprechpartnerinnen, genauso wie in den Studiengängen selbst. Auch die Studienordnungen und Curricula werden inhaltlich nicht geändert. Für die Studierenden ändert sich daher in ihrem Studienalltag nichts – abgesehen vom Namen der Fakultät.


    Images

    Laborexperiment an der neuen Fakultät für Psychologie
    Laborexperiment an der neuen Fakultät für Psychologie
    Source: Foto: Torsten Silz


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Psychology
    transregional, national
    Organisational matters
    German


     

    Laborexperiment an der neuen Fakultät für Psychologie


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).