idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/04/2018 11:07

Additive Fertigung lockt nach Lemgo

Katharina Thehos Dezernat Kommunikation und Marketing
Hochschule Ostwestfalen-Lippe

    Die 23. Fachtagung Rapid Prototyping findet am 26. Oktober 2018 an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe statt. Sie steht unter dem Motto „Mit 3D-Druck zur direkten digitalen Fertigung“ und bietet Vorträge von Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft. Anmeldungen für die kostenfreie Tagung sind bis zum 21. Oktober möglich.

    Additive Fertigung, auch als 3D-Druck bezeichnet, wird oft im Zusammenhang mit dem Konzept von Industrie 4.0 verwendet. „Dieses Konzept bezeichnet eine immer digitaler und intelligenter werdende Fertigung, die nicht nur neue Produktionsverfahren umfasst, sondern dem Menschen auch mehr Raum für kreative Gestaltungsprozesse gibt“, sagt Professor Franz-Josef Villmer von der Hochschule Ostwestfalen-Lippe und betont: „Additive Fertigungsverfahren sind somit ein wesentlicher Bestandteil der aktuellen industriellen Revolution.“ Villmer ist Chairman und Programmverantwortlicher der Fachtagung Rapid Prototyping, die am 26. Oktober 2018 im Hauptgebäude der Hochschule OWL in Lemgo stattfindet (Liebigstraße 87).

    Referenten aus ganz Deutschland

    Die Tagung befasst sich mit der Entwicklung der additiven Fertigungsverfahren. Alle Interessenten können sich über aktuelle Themen und Trends der additiven Fertigung für Entwicklung und Produktion informieren. Fachleute aus Forschung und Industrie referieren zum aktuellen Stand der Technik, neuesten Entwicklungen und zur Implementierung der additiven Fertigung in die Produktrealisierung. Die Referenten kommen sowohl aus Lemgo als auch aus ganz Deutschland – von Aachen bis Dresden, von Lübeck bis Ditzingen. Ergänzt werden die Vorträge durch eine Ausstellung, die Demonstratoren und Anwendungsbeispiele veranschaulicht und einen direkten Know-how-Transfer ermöglicht.

    Pflege von Netzwerken

    Die Kommunikation unter den Teilnehmern und die Pflege von Netzwerken haben während der Tagung einen besonderen Stellenwert. Im Rahmen des abendlichen Get-togethers findet auch das Alumni-Treffen des Fachbereichs Produktion und Wirtschaft der Hochschule OWL statt. Der Fachbereich ist seit 1996 gemeinsam mit der Firma H&H Gesellschaft für Engineering und Prototypenbau mbH, Leopoldshöhe, Veranstalter der Fachtagung.

    Die Tagung beginnt um 10 Uhr, Einlass ist ab 9 Uhr. Um 18.45 Uhr endet das Vortragsprogramm, an das sich das Get-together anschließt. Die Teilnahme an der Fachtagung ist kostenfrei; um eine Anmeldung bis zum 21. Oktober wird gebeten.

    Das genaue Programm und das Anmeldeformular: http://www.hs-owl.de/fb7/daten/rpt

    Kontakt: Matthias Meier, Telefon 05261 702-5037, E-Mail matthias.meier@hs-owl.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Mechanical engineering
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).