idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/05/2018 10:52

Wirtschafts-Lehrvideos für Lehrer: Prototyp mit Leuphana-Professor

Henning Zuehlsdorff Pressestelle
Leuphana Universität Lüneburg

    Prof. Dr. Mario Mechtel von der Leuphana Universität Lüneburg wirkt bei Lehrvideo-Prototypen mit. Die Videos richten sich an angehende Oberstufen-Lehrer, die Wirtschaft unterrichten.

    Lüneburg. Mario Mechtel liegt der Wirtschaftsunterricht in Schulen am Herzen. Der Professor für Volkswirtschaftslehre an der Leuphana Universität Lüneburg hat sich deshalb jetzt für die Produktion von Lehrvideos zur Verfügung gestellt, die sich an Lehrerinnen und Lehrer mit dem Unterrichtsfach Wirtschaft richten. Entstanden sind zwei 30-minütige Filme als Prototypen im Rahmen des Projekts TeachEconomy der Joachim Herz-Stiftung. Unter www.teacheconomy.de/lehrvideos/ kann man sie anschauen.

    Oberstufen-Lehrer, die Wirtschaft unterrichten, sind durch ihr Studium oftmals nicht optimal auf diese Aufgabe vorbereitet, da es „Wirtschaft“ als Studienfach nur selten gibt. Mit ihrer Plattform TeachEconomy will die Herz-Stiftung diese Zielgruppe unterstützen, indem sie Unterrichtsmaterialien und Hintergrundgrundinformationen zur Verfügung stellt. Den Lehrvideos kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Mit Hilfe unabhängiger Experten werden verschiedene grundlegende Themen anschaulich aufbereitet.

    Mario Mechtel wurde von der Stiftung angesprochen, weil man dort durch seine Teilnahme an Science Slams auf ihn aufmerksam geworden ist. Gemeinsam mit der Stiftung hat er nun zwei Prototypen fertiggestellt - vom ersten Konzept über das Drehbuch bis hin zum fertigen Film. Die Videos beschäftigen sich mit den Grundlagen der Verhaltens- und Arbeitsmarktökonomik.

    „Ich halte es für wichtig, Kenntnisse über grundlegende Mechanismen des Wirtschaftslebens einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen und die ökonomische Bildung zu verbessern“, sagt Mechtel mit Blick auf sein Engagement. Dafür brauche es motivierte und gut ausgebildete Lehrkräfte, ist der Wissenschaftler überzeugt. Die Herz-Stiftung leiste mit ihrer Online-Plattform einen wichtigen Beitrag dazu, Lehrende mit Hintergrundinformationen zu versorgen und ihre Weiterbildung zu fördern.

    Die Aufnahmen für ein drittes Video sind bereits im Kasten. Darin geht es um wirtschaftspolitische Fragen, vor allem um die Bedeutung der Märkte und die Rolle des Staates für ihr Funktionieren. Mechtel kann sich durchaus vorstellen, die Reihe fortzusetzen.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, Teachers and pupils
    Economics / business administration
    transregional, national
    Cooperation agreements, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).