idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/05/2018 12:53

Universität Vechta erfolgreich in der Qualitätsoffensive Lehrerbildung

Sabrina Daubenspeck Pressestelle
Universität Vechta

    Gute Nachrichten für die Mitarbeiter_innen des Projekts „BRIDGES – Brücken bauen: Zusammenarbeit initiieren und gestalten“: Ihre Arbeiten im Rahmen des Bundesprogramms „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ werden für weitere viereinhalb Jahre vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Seit 2016 existiert BRIDGES an der Universität Vechta. Es ist eines von bundesweit 48 Projekten, das zur Weiterförderung empfohlen wurde.

    „Ich freue mich sehr, dass wir die Arbeiten von BRIDGES fortführen können“, sagte die Projektleiterin an der Universität Vechta, Mathematikdidaktikerin Prof.in Dr. Martina Döhrmann. Döhrmann ist zugleich kommissarische Vizepräsidentin für Lehre und Studium und als solche auch verantwortlich für die Ausgestaltung der Lehramtsausbildung. „Unser Projekt greift mit den Teilprojekten „Werkstatt Inklusion“ und „Beratung und Selbstreflexion“ Themen auf, die heutzutage zentral sind in der Arbeit von Lehrkräften. Diese Schwerpunkte wollen wir weiter ausbauen und noch stärker in die Curricula, aber auch in der Förderung von Nachwuchswissenschaftler_innen verankern.“

    Insgesamt werden vom BMBF 2015-2023 500 Millionen Euro für die Qualitätsoffensive Lehrerbildung veranschlagt. Mit welcher Förderung BRIDGES für die zweite Förderphase rechnen kann ist aktuell noch nicht bekannt.


    More information:

    http://www.uni-vechta.de/bridges


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Teaching / education
    transregional, national
    Research projects, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).