idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/05/2018 14:43

DBFZ veranstaltet Bürgerforum zum richtigen Umgang mit Kaminöfen und Feinstaub

Paul Trainer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Biomasseforschungszentrum

    Holzgefeuerte Kaminöfen sind vergleichsweise preiswert, werden als gemütliche Wärmequelle empfunden und erfreuen sich steigender Beliebtheit. Allein in Deutschland existieren mehr als zehn Millionen sogenannte "Einzelraumfeuerungsanlagen". Doch was bewirkt die Verbrennung von Holz, welche Emissionen entstehen dabei und welche Gefahren können diese für Mensch und Umwelt darstellen? Bevor die nächste Heizperiode beginnt, lädt das Deutsche Biomasseforschungszentrum am 25. Oktober zu einem Bürgerforum "Kaminöfen und ihre Wirkung auf die Umwelt" ein.

    In kurzen Impulsvorträgen, einer Diskussionsrunde sowie der Besichtigung des Verbrennungs- und Kompaktierungstechnikums können sich interessierte Teilnehmer in der ersten Veranstaltung dem wichtigen Thema der "Feinstaubemissionen" nähern, mehr über die Effekte ihres eigenen Nutzerverhaltens lernen und mit Nachbarn sowie Experten ins Gespräch kommen. Das von der Energie- und Umweltstiftung Leipzig unterstützte Bürgerforum "Kaminöfen und ihre Wirkung auf die Umwelt" ist Auftaktveranstaltung für eine Veranstaltungsreihe im Rahmen eines Bürgerforschungsprojektes, welches Leipziger Bürgern die Möglichkeit gibt, Einfluss zu nehmen und Einblick in die angewandte Forschung am Deutschen Biomasseforschungszentrum zu erhalten. "Wir wollen mit der ersten Veranstaltung Kaminofenbesitzern die Möglichkeit geben, sich im Rahmen der Veranstaltung ganz direkt mit Experten auseinander zu setzen und neue Impulse für den praktischen Umgang mit Öfen und Emissionen geben", so der Initiator der Veranstaltungsreihe, Henryk Haufe, wissenschaftlicher Mitarbeiter am DBFZ in Leipzig. Die Veranstaltungsreihe soll zukünftig einmal jährlich am DBFZ stattfinden, sich den verschiedenen Aspekten der Bioenergie widmen und hierbei insbesondere anwendungsorientierte Aspekte für interessierte Bürger in den Fokus stellen.

    Der Termin noch einmal zusammengefasst:
    Termin: 25. Oktober 2018, 18:00 bis 20:00 Uhr
    Ort: Deutsches Biomasseforschungszentrum, Torgauer Str. 116, 04347 Leipzig
    Anmeldung: bis zum 18. Oktober 2018 unter www.dbfz.de/buergerforum
    Kosten: Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

    Smart Bioenergy – Innovationen für eine nachhaltige Zukunft
    Das Deutsche Biomasseforschungszentrum arbeitet als zentraler und unabhängiger Vordenker im Bereich der energetischen und stofflichen Biomassenutzung an der Frage, wie die begrenzt verfügbaren Biomasseressourcen nachhaltig und mit höchster Effizienz und Effektivität zum bestehenden und zukünftigen Energiesystem beitragen können. Im Rahmen der Forschungstätigkeit identifiziert, entwickelt, begleitet, evaluiert und demonstriert das DBFZ die vielversprechendsten Anwendungsfelder für Bioenergie und die besonders positiv herausragenden Beispiele gemeinsam mit Partnern aus Forschung, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Mit der Arbeit des DBFZ soll das Wissen über die Möglichkeiten und Grenzen einer energetischen und integrierten stofflichen Nutzung nachwachsender Rohstoffe in einer biobasierten Wirtschaft insgesamt erweitert und die herausragende Stellung des Industriestandortes Deutschland in diesem Sektor dauerhaft abgesichert werden – www.dbfz.de.


    Contact for scientific information:

    Wissenschaftlicher Kontakt:
    Tobias Ulbricht
    Tel.: +49 (0)341 2434-518
    E-Mail: tobias.ulbricht(at)dbfz(dot)de

    Pressekontakt:
    Paul Trainer
    Tel.: +49 (0)341 2434-437
    E-Mail: paul.trainer(at)dbfz(dot)de


    More information:

    https://www.dbfz.de/presse/pressemitteilungen-2018/dbfz-veranstaltet-buergerforu...
    https://www.dbfz.de/buergerforum


    Images

    Criteria of this press release:
    all interested persons
    Energy, Environment / ecology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).