idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/08/2018 13:00

50 Jahre Arbeitnehmerfreizügigkeit – Viadrina lädt zu interdisziplinärem Symposium

Michaela Grün Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    50 Jahre nach Veröffentlichung der ersten europäischen Verordnung für die Freizügigkeit der Arbeitnehmer lädt die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) unter der Leitung des Migrationsexperten Dr. Norbert Cyrus am Freitag, dem 19. Oktober, 9.30 Uhr bis 15.30 Uhr, zu einem öffentlichen interdisziplinären Symposium ein.

    50 Jahre Arbeitnehmerfreizügigkeit. (K)Ein Grund zum Feiern? –
    Europa-Universität Viadrina lädt zu interdisziplinärem Symposium ein / Jetzt anmelden! / Vermittlung von Experteninterviews

    50 Jahre nach Veröffentlichung der ersten europäischen Verordnung für die Freizügigkeit der Arbeitnehmer lädt die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) unter der Leitung des Migrationsexperten Dr. Norbert Cyrus am Freitag, dem 19. Oktober, 9.30 Uhr bis 15.30 Uhr, zu einem öffentlichen interdisziplinären Symposium ein.

    Unter dem Titel „50 Jahre Arbeitnehmerfreizügigkeit. (K)Ein Grund zum Feiern?“ diskutieren west- und osteuropäische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft historische Hintergründe, die Entwicklung und den aktuellen Stand der Umsetzung. Unter den Diskutanten ist auch Prof. Dr. Herbert Brücker, Direktor des Berliner Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung.
    Weitere Referenten sind Dr. Marcel Berlinghoff (Osnabrück), Prof. Dr. Dorothee Frings (Köln), Dr. Anna Mrozek (Leipzig), Vesela Kovacheva (Hamburg) und Johannes Peyrl (Wien).

    Interessierte sind – nach vorheriger Anmeldung – herzlich eingeladen in den Logensaal der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Logenstraße 11.
    Anmeldungen werden bis Dienstag, den 16. Oktober, per E-Mail an:
    E-Mail: cyrus@europa-uni.de entgegengenommen.

    Die Teilnahme ist kostenfrei.

    Das ausführliche Programm des Symposiums finden Sie online:
    http://www.border-studies.de/web/european-challenges/symposium


    ACHTUNG MEDIEN!!! –
    Dr. Norbert Cyrus steht Ihnen gern ab dem 15. Oktober für Interviews rund um das Thema Arbeitnehmerfreizügigkeit zur Verfügung.
    Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: E-Mail: presse@europa-uni.de

    Zum Hintergrund:

    Vor 50 Jahren wurde die erste europäische Verordnung für die Freizügigkeit der Arbeitnehmer veröffentlicht. Damit wurden die rechtlichen Grundlagen für die Europäische Arbeitnehmerfreizügigkeit geschaffen. EU-Bürgerinnen und -Bürger haben seitdem das Recht, grenzüberschreitend in allen EU-Mitgliedsländern eine Beschäftigung aufzunehmen.
    Inzwischen ist die Arbeitnehmerfreizügigkeit in Verruf geraten. Die Vorbehalte bezogen sich zunächst auf Befürchtungen vor unfairer Konkurrenz und Verdrängung ortsansässiger Beschäftigter aus dem Arbeitsmarkt. Inzwischen wird auch von „Armutsmigration“ und „Einwanderung in Sozialsysteme“ gesprochen.
    Das interdisziplinäre Symposium erinnert an die historischen Hintergründe und positiven Erwartungen, beleuchtet Entwicklung und aktuellen Stand der Umsetzung und bietet eine Einschätzung der aktuellen Effekte der Arbeitnehmerfreizügigkeit.

    Das Symposium wird veranstaltet vom Viadrina Center B/ORDERS in MOTION und dem „Law & Society Institute Berlin“ unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Norbert Cyrus (Frankfurt/Oder), Sonja Dolinsek (Erfurt) und Lisa Hahn (Berlin).


    Weitere Informationen:
    Europa-Universität Viadrina
    Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel.: +49 (0)335 - 5534 4515
    presse@europa-uni.de
    www.europa-uni.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Cultural sciences, Economics / business administration, Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).