idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/09/2018 11:48

10. World Health Summit: Weltweite Gesundheitsversorgung verbessern

Manuela Zingl GB Unternehmenskommunikation
Charité – Universitätsmedizin Berlin

    Was kann getan werden, um die weltweite Ausbreitung von Infektionskrankheiten zu verhindern? Wie kann ein gerechter Zugang zu lebenswichtigen Arzneimitteln gewährleistet werden? Welche Veränderungen bringt die Digitalisierung in der Gesundheitsversorgung? Diesen zentralen Fragen gehen Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin Berlin und internationale Akteure auf dem 10. World Health Summit nach.

    An drei Tagen diskutieren die Expertinnen und Experten aktuelle sowie zukünftige Entwicklungen der Gesundheitsversorgung. Gemeinsam versuchen die rund 2.000 Teilnehmer Lösungsansätze für drängende, globale Gesundheitsfragen zu erarbeiten. So spricht beispielsweise Prof. Dr. Axel Radlach Pries, Dekan der Charité, darüber, wie akademische, medizinische Zentren auf der ganzen Welt mit der globalen Gesundheit umgehen. Prof. Dr. Hanns-Christian Gunga, stellvertretender Direktor des Charité-Instituts für Physiologie, informiert über die Auswirkungen der Umwelt auf die menschliche Gesundheit.

    Der dreitägige World Health Summit steht unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel, dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron sowie dem Präsidenten der Europäischen Kommission Jean-Claude Juncker. Als Gäste werden unter anderem der Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und der Bundesentwicklungsminister Gerd Müller, der Generaldirektor der WHO Tedros Adhanom Ghebreyesus sowie Microsoft-Gründer Bill Gates erwartet.

    Prof. Dr. Karl Max Einhäupl, Vorstandsvorsitzender der Charité, gratuliert zum zehnjährigen Weltgesundheitsgipfel: „Der World Health Summit ist eine Erfolgsgeschichte. Es ist die einzige Veranstaltung, bei der Wissenschaft, Politik und Industrie zusammenkommen, um schwierige Fragen im Gesundheitswesen auf der ganzen Welt zu diskutieren."

    Die Konferenz findet vom 14. Oktober bis zum 16. Oktober im Kosmos, Karl-Marx-Allee 131a in 10243 Berlin statt. Die Konferenzsprache ist Englisch. Die gesamte Konferenz ist presseöffentlich, Journalisten können sich akkreditieren. Die Pressekonferenz des World Health Summit findet am Sonntag, den 14. Oktober, von 17.15 Uhr bis 17.45 Uhr statt. Eine Anmeldung ist hier möglich: https://www.worldhealthsummit.org/media/accreditation.html

    Erstmals findet im Rahmen des World Health Summit die Charité-Sprechstunde statt. Expertinnen und Experten der Charité beantworten Fragen rund um die Gesundheit. Die öffentliche Sprechstunde findet am Samstag, den 13. Oktober von 10.30 Uhr bis 16.00 Uhr ebenfalls im Kosmos statt. Der Eintritt ist frei, eine vorherige Anmeldung ist notwendig: https://www.worldhealthsummit.org/sprechstunde


    More information:

    https://www.worldhealthsummit.org/
    https://www.registration-whs.com/Program/WHS2018
    https://www.worldhealthsummit.org/media/accreditation.html
    https://www.worldhealthsummit.org/satellites/charite-sprechstunde.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).