idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/11/2018 13:14

Chemiker der Saar-Uni forscht mit internationalen Kollegen an Verbesserung von Solarzellen

Thorsten Mohr Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Einen Fortschritt auf dem Weg hin zu effizienteren Solarzellen können Wissenschaftler der Universität des Saarlandes, aus Großbritannien und Japan verbuchen. Die Forscher haben herausgefunden, dass das verbreitete organische Halbleitermaterial Pentacen das Sonnenlicht effizienter in Elektrizität umwandeln kann, wenn die Pentacen-Moleküle auf bestimmte Art und Weise angeordnet sind. Die Beobachtung könnte zur Entwicklung einer neuen Generation von effizienteren Solarzellen auf Kohlenstoffbasis führen. Die Forscher haben ihre Erkenntnisse heute im renommierten Fachmagazin „Nature Communications“ veröffentlicht.

    Ähnlich wie in einem Verbrennungsmotor im Auto die Zylinder entweder parallel oder in „V“-Form zueinander angeordnet sind, ordnen sich die Moleküle des Halbleitermaterials Pentacen an: Entweder liegen zwei Moleküle parallel oder in einem Winkel nebeneinander. Bisher war diese Erkenntnis in der Anwendung beim Bau von Solarzellen auf Basis von Pentacen eher nebensächlich. Dies könnte sich nun dank der Beobachtungen von Wissenschaftlern des Imperial College London, des University College London, der Universität Oxford, der Universität Kobe sowie der Universität des Saarlandes ändern.

    Denn das internationale Forscherteam konnte erstmals mit Magnetresonanztomografie – bei Raumtemperatur und unter normalen Druckverhältnissen – beobachten, was geschieht, wenn Lichtstrahlen (Photonen) auf das Material treffen. Im Gegensatz zu den bisher verbreiteten spektroskopischen Untersuchungen haben die Wissenschaftler dabei eine bahnbrechende Beobachtung machen können, die die Effizienz von Solarzellen auf Pentacen-Basis deutlich steigern könnte: „Wenn Licht auf einen Halbleiter wie Pentacen fällt, erzeugt das einfallende Photon normalerweise einen angeregten Zustand. In einigen Systemen kann jedoch ein bemerkenswerter photophysikalischer Mechanismus auftreten, der als ‘Singulett-Spaltung’ bekannt ist, wobei ein Photon zwei angeregte Zustände erzeugt”, erläutert Professor Christopher Kay.

    Der Chemiker von der Universität des Saarlandes und seine Kollegen konnten beobachten, dass die Lebensdauer dieser zweifach angeregten Zustände der Photonen bei parallel nebeneinanderliegenden Pentacen-Molekülen signifikant höher ist als bei V-förmig nebeneinanderliegenden Halbleitermolekülen. „Dies könnte letzten Endes zu einer deutlich effizienteren Ladungserzeugung führen“, erläutert Christopher Kay. Werden die Erkenntnisse des internationalen Forscherteams also zukünftig in noch zu entwickelnde industrielle Produktionsverfahren umgesetzt, könnte also bei ansonsten baugleichen Teilen aus einer Solarzelle mehr Elektrizität gewonnen werden als dies bisher der Fall ist.

    Die Voraussetzungen dafür sind dank der Umstände, unter denen die Wissenschaftler ihre Entdeckung machten, ideal. Dr. Enrico Salvadori, Co-Autor aus London, erläutert dies: „Unsere Arbeiten sind einzigartig, da es uns erstmalig gelang, diese komplizierten Messungen erfolgreich bei Raumtemperatur durchzuführen. Deshalb werden unsere Untersuchungen für die Entwicklung realer Bauteile von Nutzen sein.“


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Christopher Kay
    Tel.: (0681) 3022213
    E-Mail: christopher.kay@uni-saarland.de


    Original publication:

    Daphné Lubert-Perquel et al.: Identifying triplet pathways in dilute pentacene films,
    DOI: 10.1038/s41467-018-06330-x


    More information:

    https://www.nature.com/articles/s41467-018-06330-x


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Chemistry, Energy
    regional
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).