idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/15/2018 12:00

Gewinner des Wettbewerbs „Erfolgreich vernetzt in Europa“ stehen fest

Christian Schlag Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)

Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) würdigt im Wettbewerb „Erfolgreich vernetzt in Europa“ Städte und Regionen, die gemeinsam mit europäischen Partnern Projekte umsetzen und dadurch ihre Entwicklung vor Ort aktiv gestalten. Eine Fachjury wählte nun die vier Gewinner des Wettbewerbs aus.

Für beispielgebende grenzüberschreitende Zusammenarbeit werden die Städte Lörrach und Weil am Rhein ausgezeichnet. Das „3-Land-Konzept“ liegt gemeinsamen Planungsvorhaben der Region Dreiländereck (Deutschland, Schweiz, Frankreich) zugrunde. Die Region hat mit dem Konzept Pionierarbeit für grenzüberschreitende Planung geleistet.

Als Gründungsmitglied des Europäischen Geopark Netzwerks zeigt der Geopark Vulkaneifel beispielhaft in einem europäischen Kontext, wie sich die naturräumlichen Besonderheiten einer Region für deren wirtschaftliche und touristische Entwicklung nutzen lassen.

Überzeugt zeigte sich die Jury auch von den Kooperationsprojekten der Stadt München: Die bayerische Landeshauptstadt arbeitet mit anderen Großstädten in Europa zusammen, um sowohl Potenziale für die gemeinsame wirtschaftliche Entwicklung zu erschließen als auch um Lösungen zur Verbesserung der Lebensqualität in wachsenden Metropolen zu entwickeln.

Die hessische Kleinstadt Gudensberg wird für ihr vorbildliches zivilgesellschaftliches Europa-Engagement ausgezeichnet: Was als Hilfsleistungen der nordhessischen Kleinstadt Gudensberg in ukrainischen Partnerstädten begann, entwickelte sich zu einem breit angelegten Engagement für Europa, das von Bürgern, Vereinen und der Stadt getragen wird.

„Die Gewinner unseres Wettbewerbs zeigen beispielhaft, wie die Zusammenarbeit über Grenzen hinweg die Entwicklung von Städten und Regionen voranbringen kann und gleichzeitig Gemeinsinn und die Identifikation mit Europa stärkt“, sagt Marco Wanderwitz, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat.

Am 28. November ehrt das Bundesministerium des Innern, für Bau- und Heimat (BMI), in dessen Auftrag des BBSR den Wettbewerb ausgelobt hatte, die Gewinner. Alle Ausgezeichneten erhalten ein Werbepaket für die Kommunikation und Sichtbarmachung ihres herausragenden Engagements. Neben der Ehrung steht der Austausch der teilnehmenden Projekte im Vordergrund. Auch andere Kommunen und Regionen, die ihr europäisches Engagement ausbauen möchten, sind zu der Veranstaltung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (Straße des 17 Juni 112, 10623 Berlin) eingeladen. Beginn ist um 14:00 Uhr. Anmeldungen werden formlos unter erfolgreich-vernetzt@adelphi.de angenommen.

Der Fachjury gehörten an: Dr. Klaus Nutzenberger (Deutscher Städte- und Gemeindebund), Susanne Scherrer (Interreg-Ostseeraum Sekretariat), Prof. em. Dr. Bernd Scholl (Eidgenössische Technische Hochschule Zürich), Tanja Struve (Deutscher Landkreistag).

Weitere Informationen zu den Gewinnern sind unter http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/FP/MORO/Studien/2017/erfolgreich-vernetzt/01-start.html abrufbar.

Weitere Informationen zur Auszeichnungsfeier:
http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Aktuell/Veranstaltungen/programme-2018/2018-erfolgreich-vernetzt-in-europa.html

Eine gesonderte Presseeinladung zu diesem Termin folgt.

Kontakt:
Christian Schlag
Stab Direktor und Professor
Tel.: +49 228 99401-1484
christian.schlag@bbr.bund.de


Folgen Sie dem BBSR auf Twitter: twitter.com/bbsr_bund


***
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) berät als Ressortforschungseinrichtung die Bundesregierung bei Aufgaben der Stadt- und Raumentwicklung sowie des Wohnungs-, Immobilien- und Bauwesens.


Images

Addendum from 10/15/2018

Korrektur im 2. Absatz: Für beispielgebende grenzüberschreitende Zusammenarbeit werden der Landkreis Lörrach und die Stadt Weil am Rhein ausgezeichnet.


Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Construction / architecture, Geosciences, Politics, Social studies
transregional, national
Contests / awards
German


 

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).